Militärische versus polizeiliche Gewalt
Aktuelle Entwicklungen und Folgen für internationale Friedensmissionen
Autoren: Werkner, Ines-Jacqueline
Vorschau- Zu einer Kernfrage friedensethischer DebattenWissenschaftliche Argumente für eine politisch kontroverse DiskussionVon der renommierten VS-Autorin Ines-Jacqueline Werkner
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Ines-Jacqueline Werkner verhandelt in diesem essential die Frage der kategorialen Unterscheidung militärischer und polizeilicher Gewaltanwendung und deren Folgen für internationale Friedensmissionen. Sie greift damit einen in friedensethischen Debatten zunehmend diskutierten Punkt auf, nämlich welchen Beitrag Polizeikräfte zur Konfliktbearbeitung und internationalen Rechtsdurchsetzung leisten können. Im Fokus dieser Überlegungen steht das Ziel der Gewaltdeeskalation. So würden sich Polizeieinheiten aufgrund ihres Aufgabenprofils und ihrer Ausstattung deutlich vom Militär unterscheiden. Diese Annahmen, aber auch der zugrundeliegende Begriff der Gewalt und die rechtlichen Rahmenbedingungen werden in diesem essential erörtert.
- Über die Autor*innen
-
PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e. V. in Heidelberg und Privatdozentin für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-2
-
Zum Begriff der Gewalt
Seiten 3-9
-
Ausrichtung und Aufgaben
Seiten 11-21
-
Ausrüstung und Ausbildung
Seiten 23-27
-
Rechtliche Rahmenbedingungen
Seiten 29-38
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
- Download Probeseiten 2 PDF (257.5 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (132.1 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Militärische versus polizeiliche Gewalt
- Buchuntertitel
- Aktuelle Entwicklungen und Folgen für internationale Friedensmissionen
- Autoren
-
- Ines-Jacqueline Werkner
- Titel der Buchreihe
- essentials
- Copyright
- 2017
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-17831-4
- DOI
- 10.1007/978-3-658-17831-4
- Softcover ISBN
- 978-3-658-17830-7
- Buchreihen ISSN
- 2197-6708
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VIII, 52
- Themen