Der Wuxia-Film und die aktuelle Gesellschaft Chinas
Eine strukturelle Analyse des Wuxia-Genres
Autoren: Song, Gongpu
Vorschau- Eine medienwissenschaftliche Studie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Gongpu Song ergänzt in seinem Buch den aktuellen Forschungsstand zum Wuxia-Film und bietet eine Perspektive für Untersuchungen der gesellschaftlichen Transformation Chinas. Der Autor zeigt, dass es zwischen dem politischen und gesellschaftlichen Wandel Chinas und der Beliebtheit des Wuxia-Films einen Zusammenhang gibt und macht deutlich wie sich die aktuellen Wandlungen Chinas in diesem Genre wiederspiegeln. Seit 1978 hat China einen großen sozialen Wandel erfahren, die ehemaligen sozialistischen Ordnungen wurden zerstört und die Gesellschaft wird durch marktwirtschaftliche Strukturen geprägt. Auch die Bevölkerungswanderung wird zu einem bemerkenswerten sozialen Phänomen Chinas. In dieser Zeit gewinnt der Wuxia-Film immer mehr an Popularität.
- Über die Autor*innen
-
Gongpu Song ist Doktorand an der Universität Trier, er arbeitet als Screenwriter und freier Journalist für chinesische Medien. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Medienästhetik und interaktive Medien.
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Einleitung. Die Wuxia-Renaissance und das Zeitalter der großen sozialen Mobilität
Seiten 1-23
-
Wuxia, das populäre Genre
Seiten 25-46
-
Die Renaissance des Wuxia-Films
Seiten 47-101
-
Das Schema: Symbole, Werte und narrative Struktur des Wuxia-Genres
Seiten 103-133
-
Fallstudien zum Wuxia-Film
Seiten 135-303
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Der Wuxia-Film und die aktuelle Gesellschaft Chinas
- Buchuntertitel
- Eine strukturelle Analyse des Wuxia-Genres
- Autoren
-
- Gongpu Song
- Copyright
- 2017
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-17800-0
- DOI
- 10.1007/978-3-658-17800-0
- Softcover ISBN
- 978-3-658-17799-7
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIII, 381
- Anzahl der Bilder
- 10 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen