Gebrauchstexte schreiben
Systemische Textmodelle für Journalismus und PR
Autoren: Goblirsch, Gisela
Vorschau- Beitet Werkzeuge um komplexe Sachverhalte verständlich darzustellenZeigt Textformate, die universell einsetzbar sindKlare Fokussierung auf den Nutzen für den Leser
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Wie kann man komplexe Sachverhalte oder schwer darstellbare Themen verständlich aufbereiten? Wie finden die Leserinnen und Leser den Weg zum Verständnis solcher Gebrauchstexte? Aus Modellen der Textverständlichkeit und systemischen Strukturen der Texterfassung entwickelt das Buch praxisorientierte Modelle für unterschiedliche journalistische Textsorten bis hin zu Flyern, Websites, Serien und Dossiers.
- Über die Autor*innen
-
Gisela Goblirsch hat journalistisch für die Süddeutsche Zeitung, den BR, den MDR und Fachmagazine gearbeitet. Sie ist heute Inhaberin einer PR-Agentur und Lehrgangsleiterin an der Bayerischen Verwaltungsschule.
- Inhaltsverzeichnis (15 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-2
-
Was zum Textverständnis nötig ist
Seiten 3-17
-
Probleme lösen mit neutralen und emotionalen Texten
Seiten 19-28
-
Die „neutrale Schnecke“ oder: So schreiben Sie einen Bericht über ein vergangenes Ereignis
Seiten 29-43
-
Die „emotionale Schleife“ oder: So schreiben Sie einen motivierenden Text
Seiten 45-55
-
Inhaltsverzeichnis (15 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Gebrauchstexte schreiben
- Buchuntertitel
- Systemische Textmodelle für Journalismus und PR
- Autoren
-
- Gisela Goblirsch
- Titel der Buchreihe
- Journalistische Praxis
- Copyright
- 2017
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-17601-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-17601-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-17600-6
- Buchreihen ISSN
- 2524-3128
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VII, 200
- Anzahl der Bilder
- 40 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen