Controlling mit SAP®
Eine praxisorientierte Einführung mit umfassender Fallstudie und beispielhaften Anwendungen
Autoren: Friedl, Gunther, Pedell, Burkhard
Vorschau- Das Standardwerk zu Controlling mit SAP®
- Verständlich, beispielhaft, umfassend
- Einstieg in das Controlling mit SAP®
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Das Standardwerk zum Controlling mit SAP in siebter Auflage. Die Vorzüge: Leichte Verständlichkeit, Beispielorientierung und überschaubarer Umfang der Darstellung. Das klar strukturierte Konzept führt den Leser anhand einer Fallstudie auch ohne Vorkenntnisse zu einem umfassenden Verständnis der SAP-Software. Die Zusammenhänge werden Schritt für Schritt erläutert: Von den Grundlagen der Kostenrechnung und des Controllings über die Funktionsweise der SAP-Software bis hin zur Anwendung im praktischen Betrieb. In der siebten Auflage wurden zahlreiche Aktualisierungen vorgenommen. Detailliertere Angaben erhöhen die Benutzerfreundlichkeit sowohl bei der Durchführung der Fallstudie als auch beim vorbereitenden Customizing.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Gunther Friedl ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling an der Technischen Universität München.
Prof. Dr. Burkhard Pedell ist Inhaber des Lehrstuhls Controlling an der Universität Stuttgart.
- Stimmen zum Buch
-
"Sehr verständliche erste Einführung in das Controlling mit SAP."
Prof. Dr. Udo Rimmelspacher, FH Ingolstadt
"Besonders gut gefällt mir die Verbindung der Darstellung von eher theoretischen Konzepten mit unmittelbaren praktischen Fragen am SAP-System."
Prof. Dr. Udo Mildenberger, HDM Stuttgart
"/.../ umfassend und vollständig - verständlich, sehr übersichtlich. Dieses Buch werde ich meinen Studenten empfehlen. Gratulation zu diesem Buch!"
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schlabbach, FH Bielefeld
"/.../ geschickte Auswahl und guter Überblick - guter Aufbau, viele und praktische Beispiele bzw. Verweise, gute Nutzungsanleitung."
Prof. Dr. Reiner Hagedorn, FH Düsseldorf
„Ein in jeder Hinsicht gelungenes Werk. Es schafft den oft angemahnten Brückenschlag von grundlegenden Controlling-Instrumenten zu marktgängiger Controlling-Software, und dies mit dem notwendigen Detaillierungsgrad. Für jeden Controlling-Studenten sehr empfehlenswert."
Prof. Dr. Thomas Hess, Ludwig-Maximilians-Universität München
"Das Buch ist sowohl für das Studium als auch für die Praxis sehr gut geeignet. Die Autoren stellen die Inhalte verständlich und dabei gleichzeitig detailliert dar, so dass der Leser ein sehr gutes Verständnis für die Abbildung der Strukturen des Rechnungswesens und des Controlling in SAP R/3 erhält."
Prof. Dr. Stefan Gewald, FH München
"Endlich ein Buch, das sich diesem Thema aus dem fachlichen Blickwinkel nähert. Es beantwortet die Frage nach dem "wie setze ich meine Controlling-Anforderungen in SAP um", und nicht wie so häufig "was bietet mir SAP, um Controlling umzusetzen"."
Dr. Andreas Krüger, Unternehmensberater
"Zwischen Konzeption und Umsetzung des Controlling klafft häufig eine große Lücke. Hier schlagen die drei Autoren eine wichtige Brücke. Leicht verständlich zeigen sie, wie sich Controlling im betrieblichen Alltag mit SAP R/3 umsetzen lässt. Das Buch ist für Studierende und Praktiker äußerst empfehlenswert."
Prof. Dr. Hans-Ulrich Küpper, Ludwig-
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Grundlagen von SAP ERP
Seiten 1-36
-
Fallstudie Deutsche Zierbrunnen GmbH
Seiten 37-46
-
Implementierung einer Kostenstellenrechnung in SAP
Seiten 47-78
-
Implementierung einer Erzeugniskalkulation in SAP
Seiten 79-131
-
Implementierung einer Ergebnis- und Marktsegmentrechnung in SAP
Seiten 133-183
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Controlling mit SAP®
- Buchuntertitel
- Eine praxisorientierte Einführung mit umfassender Fallstudie und beispielhaften Anwendungen
- Autoren
-
- Gunther Friedl
- Burkhard Pedell
- Copyright
- 2017
- Verlag
- Springer Vieweg
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-17407-1
- DOI
- 10.1007/978-3-658-17407-1
- Auflage
- 7
- Seitenzahl
- XVI, 258
- Anzahl der Bilder
- 63 schwarz-weiß Abbildungen
- Zusätzliche Informationen
- Christian Hilz war bis zur 6. Auflage Koautor.
- Themen