Die bürgerliche Gesellschaft
Vom revolutionären bürgerlichen Subjekt zur Bürgergesellschaft
Autoren: Schäfers, Bernhard
Vorschau- Eine kurze Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft im Zusammenhang mit der Doppelrevolution seit Ende des 18. JahrhundertsGrundzüge der bürgerlichen Gesellschaft in der Theorie„Spuren“ der bürgerlichen Gesellschaft in der Gegenwart
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Bernhard Schäfers erläutert in diesem essential die Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft aus dem Geist von Aufklärung und den bürgerlichen Revolutionen, zumal der französischen 1789 und ihrer Folgen. Vorwärts treibende Elemente waren neben den Parolen von Freiheit und Gleichheit die Industrielle Revolution, Liberalismus und Kapitalismus. Die bürgerliche Gesellschaft löste die bis dahin in ganz Europa vorherrschende Feudalgesellschaft ab und beseitigte die über eintausend Jahre gültige Verbindung von Kirche und Adel als Herrschaftsinstitutionen der Ständegesellschaft.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Bernhard Schäfers ist emeritierter Professor der Soziologie an der Universität Karlsruhe/TH (jetzt KIT).
- Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
-
-
Vom Dritten Stand zum Bürgertum und zur bürgerlichen Gesellschaft
Seiten 1-3
-
Freiheit, Gleichheit, Emanzipation, Toleranz und Öffentlichkeit als Forderungen – Demokratie und Nation als Ziel
Seiten 5-9
-
Die bürgerliche Gesellschaft in der Theorie
Seiten 11-13
-
Ideal und Wirklichkeit: Obrigkeitsstaat gegen bürgerliche Freiheit
Seiten 15-16
-
Klassen- und Sozialstruktur der bürgerlichen Gesellschaft
Seiten 17-19
-
Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
- Download Probeseiten 2 PDF (240.1 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (149.9 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Die bürgerliche Gesellschaft
- Buchuntertitel
- Vom revolutionären bürgerlichen Subjekt zur Bürgergesellschaft
- Autoren
-
- Bernhard Schäfers
- Titel der Buchreihe
- essentials
- Copyright
- 2017
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-17329-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-17329-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-17328-9
- Buchreihen ISSN
- 2197-6708
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- X, 52
- Themen