Manual Jungenmedizin
Orientierungshilfe für Pädiater, Hausärzte und Urologen
Autoren: Stier, Bernhard
Vorschau- Kurzleitfaden für den Praxis- und Klinikalltag
- Mit Fallbeispielen zu typischen jungenmedizinischen Krankheitsbildern
- Vorsorgeuntersuchungen: Was Sie wissen sollten
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
In diesem essential bereitet Bernhard Stier anhand von ausgewählten Fallbeispielen jungenmedizinische Fragestellungen auf, mit denen sich Ärzte in diesem Bereich im Alltag konfrontiert sehen. Ziel des Manuals ist, mit der übersichtlichen Beantwortung der wichtigsten Fragen zur Verbesserung der medizinischen Versorgung von Jungen bei Kinder- und Jugendärzten, Allgemeinmedizinern und Urologen beizutragen.
- Über die Autor*innen
-
Dr. med. Bernhard Stier ist Kinder- und Jugendarzt mit langjähriger Erfahrung in eigener Kinder- und Jugendarztpraxis sowie Beauftragter für Jungenmedizin/Jungengesundheit des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte Deutschlands e.V. Er hat zwei grundlegende Lehrbücher zur Jungenmedizin bzw. zur Jugendmedizin mit herausgegeben und ist Autor verschiedener Informationsflyer für Jungen und Eltern sowie für Ärzte zur Ergänzung der Vorsorgeuntersuchung für Jungen. Zur Verbesserung der jungenmedizinischen Betreuungsstruktur und Jungengesundheit/Männergesundheit hält er Vorträge und Seminare im In- und Ausland.
- Stimmen zum Buch
-
“... Im jetzt neu erschienen, 100 Seiten starken Booklet fasst er die "Essentials" der Jungenmedizin zusammen. Dabei wird großer Wert auf praxisorientierte Darstellung gelegt, ergänzende theoretische Grundlagen werden auf das Wesentliche beschränkt. Kurzkasuistiken aus eigener Erfahrung wirken illustrierend und auflockernd. ... Das Buch schließt eine Lücke im Pool pädiatrischer Sachbücher und sollte in keiner pädiatrischen Bibliothek fehlen ...” (R. Kerbl, in: Monatsschrift Kinderheilkunde, Heft 6, 2018)
“… gerade weil „Jungenmedizin“ in gängigen Lehr- und Sachbüchern oft vernachlässigt wird, hat dieses praxisorientierte Manual seine Berechtigung ... großer Wert auf praxisorientierte Darstellung gelegt, ergänzende theoretische Grundlagen ... Das Buch schließt eine Lücke im Pool pädiatrischer Sachbücher und sollte in keiner pädiatrischen Bibliothek fehlen ...” (R. Kerbl, in: Der Urologe, Heft 4, 2018)
“... Übersichtlich gegliedert werden relevante Krankheitsbilder inklusive Diagnostik und Therapie prägnant geschildert sowie mit Fallbeispielen anschaulich vermittelt. Außerdem gibt der Autor grundlegende Hinweise, was in der Kommunikation und für die Förderung eines gelingenden Ärzt*innen-Patient-*innen-Verhältnisses gerade bei Jungen zu beachten ist. Die Informationen richten sich vor allem an praktizierende Mediziner* innen sowie Medizinstudierende, die das Buch im Praxisalltag als Nachschlagewerk verwenden können.” (impu!se für Gesundheitsförderung , Heft 98, 29. März 2018)
- Inhaltsverzeichnis (19 Kapitel)
-
-
Jungenmedizin
Seiten 1-13
-
Balanitis/Balanoposthitis
Seiten 15-17
-
Epididymitis
Seiten 19-22
-
Frenulum breve
Seiten 23-25
-
Hirsuties papillaris penis
Seiten 27-29
-
Inhaltsverzeichnis (19 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (105 KB)
- Download Probeseiten 2 PDF (122.8 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (104.4 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Manual Jungenmedizin
- Buchuntertitel
- Orientierungshilfe für Pädiater, Hausärzte und Urologen
- Autoren
-
- Bernhard Stier
- Titel der Buchreihe
- essentials
- Copyright
- 2017
- Verlag
- Springer
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-17323-4
- DOI
- 10.1007/978-3-658-17323-4
- Softcover ISBN
- 978-3-658-17322-7
- Buchreihen ISSN
- 2197-6708
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XII, 101
- Anzahl der Bilder
- 22 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen