Phänomenologische Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis heute
Eine Anthologie
Herausgeber: Brinkmann, Malte (Hrsg.)
Vorschau- Schlüsseltexte von 1916 bis 2013
- Methodologie und Epistemologie der Erziehungswissenschaft
- Beitrag zur Theorie- und Disziplingeschichte der Erziehungswissenschaft
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
In dem Band werden erstmals Grundlagentexte zur Phänomenologischen Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis in die Gegenwart zusammengestellt. Die Sammlung gibt einen Überblick über Struktur, Entwicklung und Ausdifferenzierung der phänomenologischen Bewegung in der deutschsprachigen Pädagogik in den Feldern systematische Pädagogik, Bildungs-, Lern- und Erziehungstheorie, Pädagogik der frühen Kindheit, Schul- und Sonderpädagogik und der Erwachsenenbildung.
Der Inhalt
• Anfänge Phänomenologischer Erziehungswissenschaft
• Anthropologie und Phänomenologische Erfahrungstheorie des Lernens und Erziehens
• Koexistentiale Phänomenologie der Erziehung und Strukturpädagogik
• Fremdheit und Andersheit im Lernen und Umlernen
• Aktuelle Ansätze Phänomenologischer Erziehungswissenschaft
Die Zielgruppen
Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Erziehungs- und Bildungstheorie, Philosophy of Education, Historische Erziehungswissenschaft, Anthropologie, Frühpädagogik, Rehabilitationspädagogik, Schulpädagogik
Der Herausgeber
Dr. Malte Brinkmann ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Malte Brinkmann ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin.
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Phänomenologische Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis heute
- Buchuntertitel
- Eine Anthologie
- Herausgeber
-
- Malte Brinkmann
- Titel der Buchreihe
- Phänomenologische Erziehungswissenschaft
- Buchreihen Band
- 4
- Copyright
- 2019
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-17082-0
- DOI
- 10.1007/978-3-658-17082-0
- Softcover ISBN
- 978-3-658-17081-3
- Buchreihen ISSN
- 2512-126X
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VII, 574
- Anzahl der Bilder
- 17 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen