Die Künstlerbrille
Was und wie Führungskräfte von Künstlern lernen können
Autoren: Sandberg, Berit, Frick-Islitzer, Dagmar
Vorschau- Originelle und wissenschaftlich fundierte Verknüpfung von Kunst und Management
- Für Führungskräfte, Manager und Personalverantwortliche in Unternehmen
- Mit Zitaten und Anekdoten aus der Kunstwelt und ausführlichem Übungsteil sowie Personenregister
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Das Buch zeigt, wie Arbeitsprozesse von Künstlern ablaufen, wie Künstler Ideen entwickeln und Krisen überwinden. Es präsentiert ein Set von Einstellungen, die für Berufskünstler typisch und für Führungskräfte hilfreich sind.
Führungskräfte erleben in ihrem unternehmerischen und beruflichen Umfeld eine zunehmende Dynamik und Komplexität: Planbarkeit wird schwieriger, Kreativität gilt als Schlüsselkompetenz. Immer mehr Unternehmen versuchen deshalb, künstlerische Ausdrucksformen und Impulse für ihre Arbeitsprozesse zu nutzen. Führungskräfte erhalten in diesem Werk erstmals konkrete Anregungen, wie sie sich selbst entsprechende Fähigkeiten aneignen können. Ein Übungsteil ermöglicht es, alle behandelten Haltungen leicht auszuprobieren. - Über die Autor*innen
-
Dagmar Frick-Islitzer ist ausgebildete Kauffrau, Marketingplanerin, Kulturvermittlerin und bildende Künstlerin. Über zwanzig Jahre arbeitete sie in international tätigen Industrieunternehmen und leitete das Marketing eines Theaters. Seit 2009 führt sie als Inhaberin von kubus Kulturvermittlung Führungskräfte, Mitarbeitende und Lernende durch kunstbasierte Prozesse.
Prof. Dr. Berit Sandberg ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Public und Nonprofit-Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin. Sie forscht und publiziert zu Themen im Feld „Kunst und Wirtschaft“, entwickelt Konzepte für Arts-based Learning und ist Mitherausgeberin des „Handbuch Kunst-Unternehmens-Kooperationen“, Bielefeld 2016. - Stimmen zum Buch
-
“… Am Ende jeden Abschnitts geben die Autorinnen Tipps, wie Unternehmer die Arbeitsweisen umsetzen können. ... unterhaltsam, inspirierend und bietet einen guten Eindruck davon, wie Künstler ticken ...” (Jelena Altmann, in: impulse.de, 21. Januar 2019)
“... Das Buch offeriert Führungskräften Anregungen, was man von Künstlern an
Haltung übernehmen kann – oder was vielleicht schädlich ist. ... Die wirklich breiten Kenntnisse der Autorinnen bieten Seite für Seite nicht nur Einblicke,sondern auf leichte, unaufdringliche Weise Anregungen für Führungskräfte, ihre Tätigkeit zu reflektieren und hoffentlich zu verändern. ... Dieses faszinierende und deshalb beeindruckende Buch war sicher auch ein Traum der Autorinnen, von dem wir als Leser großen Nutzen ziehen können, weil er real geworden ist.”
- Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
-
-
Einblick – Die Künstlerbrille aufsetzen
Seiten 1-9
-
Inspiration
Seiten 11-48
-
Kreation
Seiten 49-74
-
Transformation
Seiten 75-107
-
Innovation
Seiten 109-144
-
Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Die Künstlerbrille
- Buchuntertitel
- Was und wie Führungskräfte von Künstlern lernen können
- Autoren
-
- Berit Sandberg
- Dagmar Frick-Islitzer
- Copyright
- 2018
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-17056-1
- DOI
- 10.1007/978-3-658-17056-1
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-17055-4
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- X, 287
- Anzahl der Bilder
- 4 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen