Ausnahmezustand
Theoriegeschichte – Anwendungen – Perspektiven
Herausgeber: Lemke, Matthias (Hrsg.)
Vorschau- Theoretische Reflexion des aktuellen politischen Geschehens
- Europa im Kampf gegen den Terrorismus
- Mit Fallbeispielen, die aufzeigen, wie die Regierung vorgeht, um im Krisenfall Grundrechte einzuschränken
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
In der Krise greift die Demokratie zum Ausnahmezustand – was das bedeutet, zeigen die Beiträge dieses Bandes. Die Ausweitung der Kompetenzen der Regierung verspricht eine effektive Krisenabwehr, sei es im Falle von terroristischen Anschlägen, Ausschreitungen, Übergriffen auf Polizeibehörden oder bei Naturkatastrophen. Dass damit eine teils erhebliche Einschränkung bürgerlicher Freiheitsrechte einhergeht, ist die Kehrseite der Medaille. Grund genug, die Auswirkungen des Ausnahmezustandes auf die Demokratie im Blick zu behalten.
- Über die Autor*innen
-
PD Dr. Matthias Lemke ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und arbeitet am Deutschen Historischen Institut in Paris.
- Inhaltsverzeichnis (19 Kapitel)
-
-
Was heißt Ausnahmezustand?
Seiten 1-9
-
Warum die Regel von der Ausnahme lebt
Seiten 13-26
-
Vom Normalstaat zum Ausnahmestaat
Seiten 27-40
-
Zwei Namen des Ausnahmezustandes
Seiten 41-56
-
Suspendierung des Rechts – Kontinuität der Herrschaft
Seiten 57-70
-
Inhaltsverzeichnis (19 Kapitel)
- Download Probeseiten 2 PDF (310.6 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (130.2 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Ausnahmezustand
- Buchuntertitel
- Theoriegeschichte – Anwendungen – Perspektiven
- Herausgeber
-
- Matthias Lemke
- Titel der Buchreihe
- Staat – Souveränität – Nation
- Copyright
- 2017
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-16588-8
- DOI
- 10.1007/978-3-658-16588-8
- Softcover ISBN
- 978-3-658-16587-1
- Buchreihen ISSN
- 2625-7076
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XII, 344
- Anzahl der Bilder
- 7 Abbildungen in Farbe
- Themen