Hochsensibilität und Leadership
Subjektive Führungstheorien hochsensibler Führungskräfte
Autoren: Panetta, Daniel
Vorschau- Studie im Bereich Psychologie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
In diesem Buch wird erstmals ein bisher noch unbekanntes Phänomen betrachtet: hochsensible Führungskräfte. Der Begriff hochsensibel ist nicht unbelastet und wird daher auch unter Einbezug des Geschlechts aus führungswissenschaftlicher Perspektive diskutiert. Die inhaltliche Herleitung des Themas bietet neueste Erkenntnisse, aus welchen praktische Relevanzen abgeleitet werden. Hochsensibilität wird zukünftig ihren/seinen festen Platz in der Psychologie finden. Die Untersuchung zeigt, dass hochsensible Führungskräfte besondere empathische Fähigkeiten und einen speziellen Führungsstil besitzen, den sie vornehmlich von der Stimmung einer Situation abhängig machen. Sie nehmen Stimmungen körperlich bewusst wahr und handeln dementsprechend.
- Über die Autor*innen
-
Daniel Panetta ist Wirtschaftspsychologe und als Inhaber einer systemischen Organisationsberatung in der Führungskräfteentwicklung, im Bereich Change Management und als Mediator tätig.
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-5
-
Theoretischer Hintergrund
Seiten 7-59
-
Methode
Seiten 61-90
-
Ergebnisse
Seiten 91-122
-
Diskussion
Seiten 123-137
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (178.8 KB)
- Download Probeseiten 2 PDF (551.9 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (165.7 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Hochsensibilität und Leadership
- Buchuntertitel
- Subjektive Führungstheorien hochsensibler Führungskräfte
- Autoren
-
- Daniel Panetta
- Copyright
- 2017
- Verlag
- Springer
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-16355-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-16355-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-16354-9
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVI, 192
- Anzahl der Bilder
- 9 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen