Kommunikation als Basis wirkungsvollen Führungskräfte-Coachings
Von der Dyade zur Triade im Setting mit Pferden
Autoren: Friesenhahn, Johanna
Vorschau- Aktuelle Studie aus dem Bereich Psychologie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Aus der Analyse des Wirkfaktors Synchronisation werden konkrete Merkmale einer gelingenden Kommunikation zur Beziehungsgestaltung im Führungskräfte-Coaching abgeleitet. Zudem wird auf Basis empirischer Hinweise zur Wirkung und Rolle von Pferden der theoretisch fundierte Grundstein pferdegestützten Coachings gelegt. Synchronisation muss in diesem Setting nicht nur in der Dyade, sondern auch in der Triade gelingen. Anhand von Fallstudien wird veranschaulicht, wie Synchronisation emotional-intuitiv und bewusst-methodisch zwischen Coach und Coachee entsteht. Nicht nur Harmonie, sondern auch Krisen sind dabei entscheidend. Die Forschungsergebnisse münden in Empfehlungen für die Aus- und Weiterbildung von Coachs zur Kommunikation und Beziehungsgestaltung sowie den Einsatz von Pferden.
- Über die Autor*innen
-
Johanna Friesenhahn war akademische Mitarbeiterin am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg und ist jetzt freiberuflich als Business-Coach, Kommunikations-Trainerin und Dozentin tätig.
- Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-9
-
Beratung im Kontext lebenslangen Lernens
Seiten 11-30
-
Der Einsatz von Tieren in Therapie- und Coaching-Prozessen
Seiten 31-61
-
Die Beziehung aus der Perspektive unterschiedlicher Coaching-Ansätze
Seiten 63-89
-
Die Beziehung als allgemeiner Wirkfaktor von Therapie und Coaching
Seiten 91-126
-
Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Kommunikation als Basis wirkungsvollen Führungskräfte-Coachings
- Buchuntertitel
- Von der Dyade zur Triade im Setting mit Pferden
- Autoren
-
- Johanna Friesenhahn
- Copyright
- 2017
- Verlag
- Springer
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-16273-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-16273-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-16272-6
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXI, 449
- Anzahl der Bilder
- 64 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen