Kultur und Praxis der Wahlen
Eine Geschichte der modernen Demokratie
Herausgeber: Richter, Hedwig, Buchstein, Hubertus (Hrsg.)
Vorschau- Alles zum Thema Wahlen
- Interdisziplinäre Beiträge
- Fokus der Analysen liegt auf dem 19. und 20. Jahrhundert
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Was ist eigentlich der Sinn und Zweck des Wählens? Warum gelten Wahlen seit dem 20. Jahrhundert für nahezu alle Staaten als unverzichtbar? Um die Erfolgsgeschichte und die variierenden Bedeutungen von Wahlen zu verstehen, gilt es, die historische Dimension zu berücksichtigen und mit einem anthropologisch interessierten Blick neue Fragen zu stellen. Diese Neue Wahlgeschichte lässt den scheinbar so selbstverständlichen Gegenstand „Wahlen“ erklärungsbedürftig erscheinen. Sie fragt nach Praktiken, Materialität, Ideen und Diskursen, um die Funktionen politischer Wahlen in verschiedenen historischen und politischen Kontexten von Europa über Nordamerika bis hin nach Lateinamerika zu ergründen. Da das Interesse dem Massenwahlrecht als Grundlage moderner Demokratien gilt, richtet sich der Fokus auf das 19. und 20. Jahrhundert.
- Über die Autor*innen
-
PD Dr. Hedwig Richter ist Historikerin am Hamburger Institut für Sozialforschung.
Prof. Dr. Hubertus Buchstein ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Greifswald. - Stimmen zum Buch
-
“... Der lesenswerte Sammelband präsentiert einen reichhaltigen Blick auf verschiedene Schwerpunkte historischer Wahlforschung ...” (Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Jg. 30, 2018)
- Inhaltsverzeichnis (15 Kapitel)
-
-
Einleitung: Eine Neue Geschichte der Wahlen
Seiten 1-27
-
Symbolik und Technik des Wählens in der Vormoderne
Seiten 31-62
-
Allgemeines Wahlrecht ohne Demokratie
Seiten 63-84
-
Klientelismus und Politisierung: Das Beispiel Korsikas während der Dritten Französischen Republik (1870–1940)
Seiten 85-99
-
I prefer not to vote, oder vom Sinn und Unsinn des Wählens in der Postdemokratie
Seiten 101-119
-
Inhaltsverzeichnis (15 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Kultur und Praxis der Wahlen
- Buchuntertitel
- Eine Geschichte der modernen Demokratie
- Herausgeber
-
- Hedwig Richter
- Hubertus Buchstein
- Copyright
- 2017
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-16098-2
- DOI
- 10.1007/978-3-658-16098-2
- Softcover ISBN
- 978-3-658-16097-5
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VI, 358
- Anzahl der Bilder
- 7 schwarz-weiß Abbildungen, 20 Abbildungen in Farbe
- Themen