Herrschaft in den Internationalen Beziehungen
Herausgeber: Daase, C., Deitelhoff, N., Kamis, B., Pfister, J., Wallmeier, P. (Hrsg.)
Vorschau- Neuer Blickwinkel auf die internationale Politik
- Eröffnet unterschiedliche theoretische Perspektiven
- Empirische Anwendung eines innovativen Konzepts
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Der Band entfaltet eine Herrschaftsperspektive auf die internationalen Beziehungen und diskutiert verschiedene Formen, die Herrschaft im internationalen System annehmen kann, das Verhältnis von Herrschaft und Widerstand und die Konsequenzen, die sich aus einer solchen Perspektive für die Disziplin Internationale Beziehungen ergeben.Das internationale System gilt als der Ort, an dem politische Macht besonders eindrücklich studiert werden kann. Aber haben wir es nur mit Macht und Machtkonkurrenzen zu tun oder sind die Machtasymmetrien nicht längst so sehr verfestigt und institutionalisiert, dass wir von Herrschaftsverhältnissen sprechen sollten?
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Christopher Daase und Prof. Dr. Nicole Deitelhoff sind geschäftsführende Vorstandsmitglieder des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung und Professoren im Rahmen des Exzellenzclusters „Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.Ben Kamis, Jannik Pfister und Philip Wallmeier sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Exzellenzcluster „Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
- Stimmen zum Buch
-
“... Der aktuelle Bezug und die (kenntlich gemachte) normative Ausrichtung der einzelnen Beiträge machen den Band für Studierende im Fach der Internationalen Beziehungen zu einer ... empfehlenswerten Lektüre.” (Jens Wassenhoven, in: Portal für Politikwissenschaft, pw-portal.de, 29. Januar 2018)
- Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
-
-
Die Herrschaftsproblematik in den Internationalen Beziehungen – Eine Einleitung
Seiten 1-26
-
Herrschaft und Agency in der internationalen Hierarchie
Seiten 29-50
-
Der Aufstieg des Südens: Implikationen für globale Herrschaft im 21. Jahrhundert
Seiten 51-71
-
Max Weber in Mosambik. Bürokratische Herrschaft in der Weltgesellschaft
Seiten 73-93
-
Protest Policing als transnationale bürokratische Herrschaft
Seiten 95-118
-
Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
- Download Probeseiten 2 PDF (368.3 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (125.9 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Herrschaft in den Internationalen Beziehungen
- Herausgeber
-
- Christopher Daase
- Nicole Deitelhoff
- Ben Kamis
- Jannik Pfister
- Philip Wallmeier
- Copyright
- 2017
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-16096-8
- DOI
- 10.1007/978-3-658-16096-8
- Softcover ISBN
- 978-3-658-16095-1
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VI, 243
- Anzahl der Bilder
- 5 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen