Landesverfassungsgerichte
Entwicklung – Aufbau – Funktionen
Herausgeber: Reutter, Werner (Hrsg.)
Vorschau- Erste umfassende politikwissenschaftliche Bestandsaufnahme
- Zum Verhältnis von Politik und Verfassungsrechtsprechung
- Alle Verfassungsgerichte der Länder in einem Band
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Der Band beinhaltet die erste umfassende politikwissenschaftliche Bestandsaufnahme der Rolle der Verfassungsgerichte in den politischen Systemen der deutschen Bundesländer. Er untersucht Entstehung, Struktur und Aufgaben aller 16 Landesverfassungsgerichte und analysiert das spannungsreiche Verhältnis von Verfassungsrechtsprechung und Politik auf Landesebene.
- Über die Autor*innen
-
PD Dr. Werner Reutter ist Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin und forscht gegenwärtig an der Universität Leipzig zur Verfassungspolitik in den Bundesländern.
- Stimmen zum Buch
-
“... Der Band schließt insgesamt eine Forschungslücke und hat als grundlegendes Handbuch die Qualität eines Standardwerks zur Verfassungsgerichtsbarkeitinden Ländern ...” (Robert Chr. van Ooyen, in: Recht und Politik, Jg. 55, Heft 4, 2019)
- Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
-
-
Landesverfassungsgerichte in der Bundesrepublik Deutschland
Seiten 1-26
-
Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg
Seiten 27-51
-
Der Bayerische Verfassungsgerichtshof
Seiten 53-76
-
Der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin
Seiten 77-104
-
Das Verfassungsgericht des Landes Brandenburg als politisiertes Organ?
Seiten 105-127
-
Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
- Download Probeseiten 2 PDF (585.5 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (266.5 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Landesverfassungsgerichte
- Buchuntertitel
- Entwicklung – Aufbau – Funktionen
- Herausgeber
-
- Werner Reutter
- Copyright
- 2017
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-16094-4
- DOI
- 10.1007/978-3-658-16094-4
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-16093-7
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXI, 422
- Anzahl der Bilder
- 12 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen