Autonomie und Bewährung
Grundbegriffe rekonstruktiver Sozialisations- und Bildungsforschung
Herausgeber: Behrend, Olaf, Zizek, Boris, Zizek, Lalenia (Hrsg.)
Vorschau- Zentrale Konzepte zum Bildungsprozess des Subjekts
- Zugänge zu realistischen Rekonstruktionen
- Aktuelle Beiträge zum Diskurs rekonstruktiver Bildungsforschung
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Der interdisziplinär angelegte Band bringt empirische, theoretische und methodologische Auseinandersetzungen mit den beiden Grundbegriffen zusammen. Exemplarisch wird gezeigt, welches Aufschlusspotential sich für eine rekonstruktive Sozial- und Erziehungswissenschaft ergibt. Mit den Begriffen ‚Autonomie‘ und ‚Bewährung‘ werden nicht reduzierbare Probleme und Leistungen des einzelnen Menschen und deren kulturelle Rahmenbedingungen wieder in den Fokus subjektorientierter Bildungsforschung gerückt.
- Über die Autor*innen
-
PD Dr. Olaf Behrend ist Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) an der Universität Siegen.
Dr. Boris Zizek ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialisations- und Adoleszenzforschung an der Leibniz Universität Hannover.
Dr. Lalenia Zizek ist Professorin für Bildung, Beratung, Förderung und Therapie im Kindesalter an der Fachhochschule Potsdam.
- Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-20
-
Bewährung und Autonomie in traditionalen Gesellschaften
Seiten 23-38
-
Der Sinn des Lebens ist leben
Seiten 39-56
-
Berufliche Krisensituationen und die (Nicht-)Bewährung von Routinen
Seiten 57-69
-
Bewährung und behinderte Autonomie unter dem Leitbild Selbstbestimmung
Seiten 71-85
-
Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Autonomie und Bewährung
- Buchuntertitel
- Grundbegriffe rekonstruktiver Sozialisations- und Bildungsforschung
- Herausgeber
-
- Olaf Behrend
- Boris Zizek
- Lalenia Zizek
- Titel der Buchreihe
- Rekonstruktive Sozialisationsforschung
- Copyright
- 2019
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-15809-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-15809-5
- Softcover ISBN
- 978-3-658-15808-8
- Buchreihen ISSN
- 2523-8426
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VI, 180
- Themen