- Kommentierte Orginaltexte zu den zentralen Themen Bietet als kommentierter Reader grundlegende, strukturierte ÜbersichtGrundlagenwerk für Studierende und Forscher
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Ziel dieser Text- und Theoriesammlung ist es, die Breite an medienkulturellen Themen und Problemstellungen abzubilden und unterschiedliche Sicht- und Herangehensweisen vorzuführen. Die systematische Anordnung erfolgt über Schlagworte, an denen die Eigenlogik und Eigenmacht der Medien und ihrer Effekte für Mensch, Kultur, Geschichte und Gesellschaft deutlich wird: von Anthropomedialität und Computing über Graphien, Infrastrukturen und Maschinenwelten bis hin zu Massenmedien und Vergesellschaftung. Diese Themenblöcke sind gleichermaßen historisch wie theoretisch angelegt und offerieren in Auszügen Originaltexte von Benjamin, Bergson, Baudrillard, Deleuze, Haraway, Heidegger, Innis, Latour, Luhmann, Ong, Simondon, Turing, Virilio und vielen anderen mehr.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Andreas Ziemann ist Professor an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar.
- Stimmen zum Buch
-
“... verkörpert der Reader eine anspruchsvolle, auch eigenwillige Sammlung einer bestimmten Medienwissenschaft, als Seminargrundlage, Lehrbuch und als Nachschlagewerk für Sachkundige in diesem Kontext geeignet.” (Hans-Dieter Kübler, in: ekz-Informationsdienst, Heft 42, 2018)
- Inhaltsverzeichnis (52 Kapitel)
-
-
Zur Einführung
Seiten 3-6
-
Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (1935)
Seiten 7-17
-
Robert Warshow: Die unmittelbare Erfahrung (1954)
Seiten 19-22
-
Kitarō Nishida: Ort (1926)
Seiten 23-35
-
Zur Einführung
Seiten 39-44
-
Inhaltsverzeichnis (52 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Grundlagentexte der Medienkultur
- Buchuntertitel
- Ein Reader
- Herausgeber
-
- Andreas Ziemann
- Copyright
- 2019
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-15787-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-15787-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-15786-9
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XV, 438
- Anzahl der Bilder
- 5 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen