Personalmanagement
Internationale Perspektiven und Implikationen für die Praxis
Herausgeber: Covarrubias Venegas, Barbara, Thill, Katharina, Domnanovich, Julia (Hrsg.)
Vorschau- Zeigt die Entwicklung in Bezug auf veränderte HR-Rollen, Aufgaben und neue Kompetenzanforderungen auf
- Verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und erarbeitet daraus Implikationen für die Praxis
- Beiträge in deutscher und englischer Sprache von international renommierten ForscherInnen und PraktikerInnen
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieser Sammelband greift das vielfältige Wirkungsfeld des internationalen Personalmanagements auf und präsentiert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie Implikationen und Perspektiven für die Praxis. Internationales Personalmanagement zeichnet sich durch erhöhte Komplexität und vielschichtige Herausforderungen aus, da sich die unternehmerische Tätigkeit auf zwei oder mehr Länder erstreckt. Es gilt unterschiedliche rechtliche Regelungen, kulturspezifische Besonderheiten und Erfordernisse verschiedener MitarbeiterInnengruppen zu berücksichtigen. Darüber hinaus verändert ein erweitertes Aufgabenspektrum die Rolle von HR und erfordert neue Kompetenzen. Als strategischer Partner leistet HR somit einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Die AutorInnen der Beiträge werfen einen kritischen Blick auf die Aufgaben, neuen Rollen und alternativen Ansätze im Personalmanagement.
- Über die Autor*innen
-
Barbara Covarrubias Venegas ist Researcher am Institut für Personal & Organisation der FHWien der WKW und leitete von 2014-2016 das von der Stadt Wien geförderte Forschungs- und Lehrteam HRPROGRESS.
Katharina Thill war Research Associate am Institut für Personal & Organisation der FHWien der WKW und Dozentin und Projektmanagerin an der Pädagogischen Universität Wolgograd (Russland).
Julia Domnanovich, MA ist Research Associate am Center for Corporate Governance and Business Ethics (CGBE). Sie war Research Assistant am Institut für Personal & Organisation der FHWien der WKW.
- Inhaltsverzeichnis (25 Kapitel)
-
-
Das Schweigen der Lämmer? Internationales Personalmanagement und die großen gesellschaftlichen Fragen – Plädoyer für eine Neuorientierung
Seiten 3-18
-
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für das internationale Personalmanagement
Seiten 19-39
-
Green HRM
Seiten 41-55
-
The Changing Role of External Providers of HRM: Empirical Evidence from Consecutive Cranet Surveys
Seiten 57-76
-
Veränderte Rollen im HRM – neue Kompetenzanforderungen? Entwicklung eines HRM-Kompetenzmodells
Seiten 77-102
-
Inhaltsverzeichnis (25 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Personalmanagement
- Buchuntertitel
- Internationale Perspektiven und Implikationen für die Praxis
- Herausgeber
-
- Barbara Covarrubias Venegas
- Katharina Thill
- Julia Domnanovich
- Titel der Buchreihe
- Forschung und Praxis an der FHWien der WKW
- Copyright
- 2018
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-15170-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-15170-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-15169-0
- Buchreihen ISSN
- 2510-2281
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVI, 485
- Anzahl der Bilder
- 48 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen