Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung
Eine qualitativ-empirische Studie
Autoren: Hollstein, Tina
Vorschau- Sozialwissenschaftliche Studie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Tina Hollstein fragt in ihrer Studie nach Bewältigungs- und Unterstützungsprozessen von Personen ohne legalen Aufenthaltsstatus in Deutschland. Die Ergebnisse zeigen, dass sich das Bewältigungshandeln der Akteure nicht auf aufenthaltrechtliche Anforderungen und Herausforderungen in Deutschland begrenzt, sondern grenzüberschreitende Verflechtungen der Bewältigung und Unterstützung für ihre Lebensrealität in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität konstitutiv sind. Im Prozess der Lebensbewältigung ergeben sich daraus spezifische Anforderungen, aber auch Ressourcen, die mit einer transnationalen Perspektive der Bewältigung erschlossen werden. Dadurch wird sichtbar, dass die Akteure aktiv Gestaltende ihrer Lebenswelt und vielfach bedeutende Unterstützungsgebende sind.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Tina Hollstein forscht am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zu Migration, Bewältigung und sozialer Unterstützung, Pflege und Alter.
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Einleitung: Diskursive Konstruktionen illegaler Migration – ein Problemaufriss
Seiten 15-21
-
Theoretische Bezüge und Forschungsstand
Seiten 23-61
-
Fragestellung und methodisches Vorgehen der Studie
Seiten 63-93
-
Fallrekonstruktionen und vergleichende Diskussion
Seiten 95-206
-
Lebensbewältigung unter Bedingungen aufenthalts- und arbeitsrechtlicher Illegalität in Deutschland
Seiten 207-321
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
- Download Probeseiten 2 PDF (509.1 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (90.8 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung
- Buchuntertitel
- Eine qualitativ-empirische Studie
- Autoren
-
- Tina Hollstein
- Copyright
- 2017
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-15152-2
- DOI
- 10.1007/978-3-658-15152-2
- Softcover ISBN
- 978-3-658-15151-5
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIII, 363
- Anzahl der Bilder
- 6 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen