Mathe-Basics zum Studienbeginn
Survival-Kit Mathematik
Autoren: Beutelspacher, Albrecht
Vorschau- Der Formelkanon für Erstsemester
- Kompakt und verständlich
- Hilft beim Start ins Mathematik-Studium
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
In diesem Buch wird die Angst vor der Mathematik ernst genommen. Es fängt da an, wo die Angst beginnt, d. h. die angstbesetzten Themen werden zentral angegangen. Jede Doppelseite erklärt eine Formel, einen Term, einen Begriff, einen Baustein einer mathematischen Theorie o. ä. Ein besonderes graphisches Layout unterstützt dieses Lernkonzept. Das neue Buch von Albrecht Beutelspacher eignet sich für den Übergang zwischen Schule und Hochschule. Es gibt Studienanfängern das richtige Werkzeug in die Hand und führt sie auf behutsame und stets muntere Weise zu der Überzeugung: „In Mathe werd ich richtig gut!“
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher ist Professor für Mathematik an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Direktor und Gründer des Mathematikums in Gießen, des ersten mathematischen Mitmachmuseums der Welt. Seine zahlreichen Bücher sind amüsant und leicht verständlich und erfreuen sich großer Beliebtheit. Für seine Verdienste als bester Vermittler und Popularisierer von Mathematik wurde er mehrfach ausgezeichnet: u.a. Archimedes-Preis der MNU, Communicator-Preis des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft, Deutscher IQ-Preis, Hessischer Kulturpreis, Hessischer Verdienstorden.
- Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
-
-
Logik
Seiten 11-29
-
Mengen
Seiten 31-49
-
Zahlen
Seiten 51-73
-
Relationen
Seiten 75-79
-
Abbildungen
Seiten 81-97
-
Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Mathe-Basics zum Studienbeginn
- Buchuntertitel
- Survival-Kit Mathematik
- Autoren
-
- Albrecht Beutelspacher
- Copyright
- 2016
- Verlag
- Springer Spektrum
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-14648-1
- DOI
- 10.1007/978-3-658-14648-1
- Softcover ISBN
- 978-3-658-14647-4
- Auflage
- 2
- Seitenzahl
- IX, 227
- Themen