Bürgerenergie in Deutschland
Partizipation zwischen Gemeinwohl und Rendite
Autoren: Radtke, Jörg
Vorschau- Eine sozialwissenschaftliche Studie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Jörg Radtke bietet in diesem Band einen umfassenden Einblick in die gesamte Bandbreite der Organisationsstrukturen von Initiativen der „Bürgerenergie“ und deren Beitrag zur Energiewende. Auf der Grundlage flächendeckender quantitativer Umfragedaten sowie vertiefter Analysen ausgewählter Fallbeispiele von Solar-, Wind- und Geothermie-Projekten dokumentiert er die Sozialstruktur und die Motivationen beteiligter Bürgerinnen und Bürger. Der Autor untersucht Partizipationsformen, Gemeinschaftsbildung und Vernetzung der überwiegend ehrenamtlich geführten „Bürgerenergie“-Initiativen und identifiziert individualistische Beteiligung und kollektive Handlungsweisen als neue Formen projektorientierter Partizipation an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Jörg Radtke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Systeme und vergleichende Politikwissenschaft sowie am Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“ an der Universität Siegen.
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Einleitung: Bürgerenergie und Demokratie
Seiten 1-24
-
Stand der Forschung
Seiten 25-111
-
Forschungsansatz: Analyse von Bürgerenergie-Partizipation
Seiten 113-126
-
Bürgerenergie- und Community Energy-Forschung
Seiten 127-212
-
Methodische Konzeption von empirischer Datenerhebung und -auswertung
Seiten 213-247
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Bürgerenergie in Deutschland
- Buchuntertitel
- Partizipation zwischen Gemeinwohl und Rendite
- Autoren
-
- Jörg Radtke
- Titel der Buchreihe
- Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
- Copyright
- 2016
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-14626-9
- DOI
- 10.1007/978-3-658-14626-9
- Softcover ISBN
- 978-3-658-14625-2
- Buchreihen ISSN
- 2626-2827
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XI, 722
- Anzahl der Bilder
- 58 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen