Existenzialkritische Pädagogik
Herausgegeben von Malte Brinkmann
Autoren: Schütz, Egon
Vorschau- Phänomenologische Schriften zur anthropologischen Praxis von Bildung, Kunst, Sprache und Humanismus
- Die Schlüsseltexte von Egon Schütz in kommentierter Auswahl
- Zugänge zur existentialkritischen Pädagogik
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Der existenzialkritische Ansatz als Phänomenologie der Besinnung antwortet auf (post-)moderne Herausforderungen der wissenschaftlichen Pädagogik in Anthropologie, Ethik, Ästhetik, Sprache und Humanismus. Er führt zur Neubestimmung von Bildung als existentielle Praxis im Horizont von koexistenziellen Erfahrungs- und Praxisdimensionen. Diese werden in phänomenologischen Einzelstudien zur moralischen, demokratischen und ästhetischen Erziehung aufgewiesen. Egon Schütz demonstriert die existentialkritische Vorgehensweise in exemplarischen Beschreibungen von lebensweltlichen und bildenden Erfahrungen sowie in der Lektüre von „Klassikern“ der Pädagogik, der Phänomenologie und des Poststrukturalismus. Zirkularität, Differenz, Fremdheit, Resonanz und Existenz sind Phänomene, mit denen leitende Kategorien und Modelle der pädagogischen Disziplin und Profession kritisch auf ihre elementaren Erfahrungsdimensionen zurückführt werden.
- Über die Autor*innen
-
Egon Schütz (1932–2015) war von 1980 bis 1997 Professor für Allgemeine Pädagogik, Anthropologie und Ethik an der Universität zu Köln.
Der Herausgeber
Malte Brinkmann ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-34
-
Existenzialkritische Pädagogik
Seiten 39-191
-
Pädagogische Klassiker neu gelesen
Seiten 199-306
-
Anthropologie-Kritik und Humanismus
Seiten 313-348
-
Kunst und ästhetische Erziehung
Seiten 351-388
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Existenzialkritische Pädagogik
- Buchuntertitel
- Herausgegeben von Malte Brinkmann
- Autoren
-
- Egon Schütz
- Titel der Buchreihe
- Phänomenologische Erziehungswissenschaft
- Buchreihen Band
- 2
- Copyright
- 2017
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-14509-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-14509-5
- Softcover ISBN
- 978-3-658-14508-8
- Buchreihen ISSN
- 2512-126X
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VII, 434
- Themen