Interdisziplinäre Anthropologie
Jahrbuch 4/2016: Wahrnehmung
Herausgeber: Hartung, Gerald, Herrgen, Matthias (Hrsg.)
Vorschau- Anthropologie der Wahrnehmung in der DiskussionAktuelle Forschung zur AnthropologieInterdisziplinärer Zugang zum Thema
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Das Jahrbuch widmet sich dem zentralen anthropologischen Thema „Wahrnehmung“. Im Fokus der Diskussion steht der Beitrag von Georg Toepfer zu deren Biologie und Anthropologie und zur Frage nach der Kopplung und Entkopplung von Organismus und Umwelt. Für die Interdisziplinäre Anthropologie ist eine systematische Analyse des Phänomens der Wahrnehmung in mehrfacher Hinsicht von geradezu paradigmatischem Charakter, treffen hier doch die klassisch gewordenen philosophischen Theorien auf die experimentell verfahrenden Wissenschaften.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und ist Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
- Inhaltsverzeichnis (26 Kapitel)
-
-
Biologie und Anthropologie der Wahrnehmung
Seiten 3-49
-
Die sozio-kulturelle Matrix menschlicher Wahrnehmung
Seiten 51-58
-
Pfeile im Kreisverkehr
Seiten 59-62
-
Die Verletzlichkeit des Subjekts und die Gefahr einer Diskursivierung der Wahrnehmung
Seiten 63-68
-
Die polare Struktur der Wahrnehmung
Seiten 69-78
-
Inhaltsverzeichnis (26 Kapitel)
- Download Probeseiten 2 PDF (222.8 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (138.6 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Interdisziplinäre Anthropologie
- Buchuntertitel
- Jahrbuch 4/2016: Wahrnehmung
- Herausgeber
-
- Gerald Hartung
- Matthias Herrgen
- Titel der Buchreihe
- Interdisziplinäre Anthropologie
- Copyright
- 2017
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-14264-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-14264-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-14263-6
- Buchreihen ISSN
- 2198-8277
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- X, 347
- Themen