Die Basis der Vielfalt
Geometrie als Grundlage und Anregung des Denkens - 10. Tagung der DGfGG
Herausgeber: Beyer, Udo (Hrsg.)
Vorschau- Geometrie als Grundlage und Anregung des DenkensInterdisziplinärer integrativer ZugangTheorie und Praxis miteinander verzahnt
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Als eine der ältesten Wissenschaften bietet die Geometrie Grundlagen für Anwendungen und Konzepte in nahezu allen Lebensbereichen und ist heute nach wie vor hochaktuell und unverzichtbar für das Vordringen in Gebiete modernster Erkenntnisse.Der Tagungsband der 10. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Geometrie und Grafik, DGfGG, widmet sich dieser umfassenden Bedeutung der Disziplin. In 15 Vorträgen wird die Faszination komplexer Systeme, die sich aus einfachen Bausteinen und Grundregeln erzeugen lassen, beleuchtet. Dabei kommen Bedeutung und Einfluss der Geometrie als kulturgeschichtlich fundamentales Gedankengebäude in den unterschiedlichsten Wissens- und Anwendungsgebieten zum Ausdruck. Sowohl rein theoretische Fragestellungen als auchganz aktuelle praktische Aufgaben lassen sich durch geschickte Anwendung fundamentaler Prinzipien zu innovativen neuen Lösungen führen.Eine große Bandbreite an Themen und Anwendungsgebieten der Geometrie wird angesprochen und durch anschauliche Beispiele erlebbar gemacht. Die Autoren kommen aus Praxis und Theorie verschiedener Disziplinen wie Architektur, Design, Kunst, Philosophie und Mathematik. Eine besondere Belebung erhalten die Beiträge durch die Dokumentation der Ausstellung von Objekten der Künstlerin Sabine Classen, die in ihren Skulpturen rationale Bewegungsformen auf ganz direkte Weise zur Anschauung und begreifbaren Erkenntnis bringt.
- Über den Autor
-
Udo Beyer ist Leiter des Lehrgebietes Darstellende Geometrie an der Architekturfakultät des Karlsruher Instituts für Technologie, KIT
- Inhaltsverzeichnis (16 Kapitel)
-
-
Dem Gemeinen einen hohen Sinn geben …
Seiten 1-16
-
Beobachtungen zur Beweisart in Euklids Elementen
Seiten 17-27
-
Geometrie und ihre Regeln als Herausforderung zu Kreativität
Seiten 29-48
-
Zufall und Absicht in der Kurve Ein Werkzeug der Gestaltung
Seiten 49-65
-
Die freien Formen der Geometrie
Seiten 67-82
-
Inhaltsverzeichnis (16 Kapitel)
- Download Probeseiten 2 PDF (854.8 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (97.2 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Die Basis der Vielfalt
- Buchuntertitel
- Geometrie als Grundlage und Anregung des Denkens - 10. Tagung der DGfGG
- Herausgeber
-
- Udo Beyer
- Copyright
- 2016
- Verlag
- Springer Vieweg
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-14126-4
- DOI
- 10.1007/978-3-658-14126-4
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-14125-7
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- X, 265
- Anzahl der Bilder
- 52 schwarz-weiß Abbildungen, 161 Abbildungen in Farbe
- Themen