Homers Odyssee psychologisch erzählt
Der Seele erste Irrfahrt
Authors: Marneros, Andreas
- Die Odyssee, der Klassiker der Weltliteratur, neu erzählt aus der Sicht der Psychologie des 21. Jahrhunderts
- Die Psychologie des Heldenepos für jedermann verständlich gemacht
- Menschen und Götter des alten Hellas stehen sinnbildlich auch für das Europa von heute!
Buy this book
- About this book
-
Die neuartig erzählte Odyssee stammt aus der Feder eines namhaften Psychiaters. Es geht um Schicksalsthemen des Menschen und ewig geltende Werte. Odysseus wird so zum Prototypen des suchenden, seine Grenzen erweiternden Abendländers. Es geht um Irrungen und Wirrungen, Intelligenz und Durchhaltevermögen, Gefühle der Ohnmacht, Akzeptanz des Unabwendbaren, aber auch das Nicht-Erkennen des eigenen Paradieses. Das Buch besticht durch den Ansatz, die Seele selbst - singend das griechische Original kommentierend - zu Wort kommen zu lassen. So wird Homer neu formuliert und rezitiert, sekundiert von den immerwährenden Worten der Seele. Damit wird gezeigt, wie Probleme, Hoffnungen und Sehnsüchte der Menschen von damals auch heute noch hoch aktuell sind.
- About the authors
-
Prof. Dr. med. Prof. h.c. Dr. h.c. mult. Andreas Marneros ist emeritierter Ordinarius für Psychiatrie und Psychotherapie.
Buy this book

Services for this Book
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Homers Odyssee psychologisch erzählt
- Book Subtitle
- Der Seele erste Irrfahrt
- Authors
-
- Andreas Marneros
- Copyright
- 2017
- Publisher
- Springer
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-13848-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-13848-6
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-13847-9
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XII, 351
- Number of Illustrations and Tables
- 25 b/w illustrations
- Topics