Ganzheitliches Intellectual Property Management im Unternehmen
Autoren: Stauf, Christian
Vorschau- Wirtschaftswissenschaftliche Studie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Christian Stauf geht der Frage nach, wie Unternehmen Innovationen bestmöglich schützen und verwerten können. Dazu entwickelt er einen ganzheitlichen Ansatz, der die Auswahl des Schutzinstrumentariums als Kernelement begreift und das gesamte Spektrum an juristischen und faktischen Instrumenten in das Kalkül einbezieht. Das Produktdesign hebt er dabei als wesentlichen Baustein heraus und analysiert die Vorteilhaftigkeit der hierfür infrage kommenden Schutzmöglichkeiten. Ziel ist es, Entscheidungsträgern sowohl die Notwendigkeit als auch die Potenziale eines ganzheitlichen Intellectual Property Managements zu vermitteln und dabei eine Brücke zwischen den ökonomischen und den rechtlichen Aspekten der Thematik zu schlagen.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Christian Stauf ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und hat bei Prof. Dr. Michael Hassemer am Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum der Technischen Universität Kaiserslautern promoviert.
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-4
-
Immaterielle Ressourcen und Innovation
Seiten 5-44
-
Schutz von Innovationen auf Unternehmensebene
Seiten 45-100
-
Intellectual Property Management
Seiten 101-161
-
Die Auswahl des Schutzinstrumentariums als Kernelement des IPM
Seiten 163-218
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (1.5 MB)
- Download Probeseiten 2 PDF (678.6 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (1.5 MB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Ganzheitliches Intellectual Property Management im Unternehmen
- Autoren
-
- Christian Stauf
- Copyright
- 2016
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-13844-8
- DOI
- 10.1007/978-3-658-13844-8
- Softcover ISBN
- 978-3-658-13843-1
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXI, 334
- Anzahl der Bilder
- 37 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen