Befragungen des Politischen
Subjektkonstitution – Gesellschaftsordnung – Radikale Demokratie
Autoren: Flügel-Martinsen, Oliver
Vorschau- Ideengeschichte und Gegenwart des Denken des Politischen
- Zeitgenössische kritische politische Theorie
- Radikale Demokratietheorie in Verbindung mit Gesellschaftstheorie und Subjekttheorie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Das Buch entwirft mithilfe von Befragungen des Politischen eine radikale und kritische politische Theorie. Hierfür ist zum einen wichtig, die derzeit vorherrschende politische Theorie und Philosophie, die auf umfassende normative Begründungsprogramme setzt, einer eingehenden Kritik zu unterziehen. Das geschieht in dieser Studie, indem die Konturen einer gesellschaftstheoretischen, kritischen und skeptischen politischen Theorie in Auseinandersetzung mit u.a. Hegel, Marx, Nietzsche, Foucault, Derrida, Lefort, Butler und Rancière ausgeleuchtet werden. Zum anderen wird das Potential dieser anderen kritischen politischen Theorie an drei grundlegenden Gegenstandsbereichen erprobt: Subjektkonstitution, Gesellschaftsordnung und radikale Demokratie.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Oliver Flügel-Martinsen ist Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
- Inhaltsverzeichnis (3 Kapitel)
-
-
Zwei Irrwege der modernen politischen Philosophie
Seiten 13-61
-
Von der Begründung zu Analytik, Kritik, Genealogie und Dekonstruktion
Seiten 63-158
-
Subjekt, Ordnung und Demokratie im Diskurs des Politischen
Seiten 159-258
-
Inhaltsverzeichnis (3 Kapitel)
- Download Probeseiten 2 PDF (581.7 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (104.5 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Befragungen des Politischen
- Buchuntertitel
- Subjektkonstitution – Gesellschaftsordnung – Radikale Demokratie
- Autoren
-
- Oliver Flügel-Martinsen
- Titel der Buchreihe
- Edition Theorie und Kritik
- Copyright
- 2017
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-13734-2
- DOI
- 10.1007/978-3-658-13734-2
- Softcover ISBN
- 978-3-658-13733-5
- Buchreihen ISSN
- 2567-6741
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVIII, 263
- Themen