Die Wirtschaft der Techno-Szene
Arbeiten in einer subkulturellen Ökonomie
Autoren: Kühn, Jan-Michael
Vorschau- Wie funktioniert Wirtschaften und Arbeiten in einer Musikszene
- Neue Theorie von Subkultur: Ästhetische Subkultur
- Wie unterscheidet sich Wirtschaften in einer Szene von Wirtschaften in der Kulturindustrie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
In dieser Studie rückt eine bis dato in journalistischen, politischen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen kaum beachteter Gegenstand in den Fokus: Die Besonderheiten von Wirtschaften und Arbeiten in Musikszenen. Der Autor erweitert die post-traditionale Szenetheorie und zeigt mit der Theorie der Szenewirtschaft und ästhetischen Subkultur am Beispiel von Techno und House in Berlin, dass Musikszenen einer eigenen wirtschaftlichen Logik folgen.
"Jan-Michael Kühn's ethnographische Studie über die Berliner Techno-Szene blickt hinter ihre ekstatischen Seiten und zeigt anschaulich, in methodisch genauer und detaillierter Weise, wie sich in der subkulturellen Szene eigene Arbeitsformen, eine eigene Ökonomie und neue Institutionen ausbilden, die nicht nur den Untergrund, sondern auch die Oberfläche der Gesellschaft verändern."
Prof. Dr. Hubert Knoblauch, Professor für Allgemeine Soziologie an der Technischen Universität Berlin
- Über die Autor*innen
-
Dr. phil. Jan-Michael Kühn studierte Soziologie in Berlin und promovierte über Wirtschaft und Arbeit in der Techno-Clubkultur. Als „DJ Fresh Meat“ legt er elektronische Tanzmusik auf und betreibt das Blog „Berlin Mitte Institut für Bessere Elektronische Musik“.
Kontakt: www.berlin-mitte-institut.de - Stimmen zum Buch
-
“... Sein soziologisch geschulter Blick auf wirtschaftliche Mechanismen und das bisweilen widersprüchliche Selbstverständnis der Clubkultur sowie die vielen Interviews ermöglichen aber eine kritische Auseinandersetzung mit Strukturen, die sich gerne vom Mainstream abgrenzen wollen und dennoch ihren eigenen kapitalistischen Logiken folgen.” (groove.de, 21. Februar 2019)
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 13-22
-
Forschungsstand und Grundlagen
Seiten 23-108
-
Szenewirtschaft und ästhetische Subkulturalität der (Berliner) Techno-Szene
Seiten 109-278
-
Conclusio
Seiten 279-282
-
Anhang
Seiten 283-318
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Die Wirtschaft der Techno-Szene
- Buchuntertitel
- Arbeiten in einer subkulturellen Ökonomie
- Autoren
-
- Jan-Michael Kühn
- Titel der Buchreihe
- Erlebniswelten
- Copyright
- 2017
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-13660-4
- DOI
- 10.1007/978-3-658-13660-4
- Softcover ISBN
- 978-3-658-13659-8
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XII, 306
- Anzahl der Bilder
- 5 schwarz-weiß Abbildungen, 1 Abbildungen in Farbe
- Themen