Interviews führen
Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis
Autoren: Müller-Dofel, Mario
Vorschau- Aus der Praxis für die Praxis
- Erfahrener und renommierter Autor
- Verbale und nonverbale Strategien der Gesprächsführung
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Das Interview gehört zu den meistgenutzten Darstellungsformen in den Medien und ist eine unerlässliche Recherchemethode im Redaktionsalltag. Allerdings haben viele Journalisten geschulten Gesprächspartnern und Kommunikationsstörungen nur wenig entgegenzusetzen. Die dazu notwendigen psychologischen Fähigkeiten werden in der journalistischen Ausbildung meist vernachlässigt. Dieses Buch schließt die Lücke. Es erläutert die oft widrigen Umstände, unter denen Interviewer ihre Gespräche führen müssen, seziert den interviewspezifischen Kommunikationsprozess und erklärt Strategien, mit deren Hilfe sie bessere Interviews veröffentlichen können. Neben dem Autor verraten auch andere erfahrene Journalisten, wie sie mit Interviewpartnern umgehen.
- Über die Autor*innen
-
Mario Müller-Dofel ist Absolvent der Georg-von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten, Kommunikations- und Verhaltenstrainer (Univ.) und Coach (FH). Er war unter anderem stellv. Chefredakteur und Textchef des Wirtschaftsmagazins €uro. Allein für €uro interviewte er mehr als 100 Konzernvorstände, Top-Ökonomen und Spitzenpolitiker in längeren Geprächen. Als freier Interviewer befragt er vor allem Manager und Journalisten. Zudem lehrt er Interviewführung, Gesprächsstrategien und Präsentationsverhalten unter anderem an journalistischen Bildungseinrichtungen. Vor seiner journalistischen Laufbahn arbeitete er im Immobilien- und Finanzierungsvertrieb eines schwedischen Baukonzerns.
- Stimmen zum Buch
-
“... Es enthält viele Hinweise und Tipps, die Klippen des Interviews erfolgreich zu meistern – auch für den Umgang mit PR-Profis "auf der anderen Seite". Die Textgestaltung ist zudem lesefreundlich.” (in: Deutscher Fachjournalisten-Verband AG, 2. März 2017)
- Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
-
-
Interviews zwischen Wunsch und Realität
Seiten 1-21
-
Typisch Journalisten
Seiten 23-29
-
Warum Interviewer auch „Verkäufer“ sein müssen
Seiten 31-35
-
Typisch Informanten
Seiten 37-51
-
Die Interviewanfrage als Erfolgsgrundlage
Seiten 53-73
-
Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Interviews führen
- Buchuntertitel
- Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis
- Autoren
-
- Mario Müller-Dofel
- Titel der Buchreihe
- Journalistische Praxis
- Copyright
- 2017
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-13452-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-13452-5
- Softcover ISBN
- 978-3-658-13451-8
- Buchreihen ISSN
- 2524-3128
- Auflage
- 2
- Seitenzahl
- XI, 220
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen