Geldanlage und Steuer 2017
So machen Sie das Beste aus Brexit und Minuszinsen
Autoren: Lindmayer, Philipp Karl Maximilian, Dietz, Hans-Ulrich
Vorschau- Der kompetente Finanzratgeber seit über 30 Jahren
- Alle Formen der Geldanlage erläutert und auf ihre steuerliche Vorteilhaftigkeit untersucht
- Sonderthema in dieser Ausgabe: Brexit und die Steuer
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses Standardwerk ist unverzichtbarer Ratgeber zur Überprüfung Ihres Anlageportfolios, getreu dem Motto: „Vermögen optimieren, Steuern minimieren“. Schwerpunkte aller Kapitel sind deshalb der Vermögensaufbau sowie die Sicherung und der systematische Ausbau des Ersparten. In dieser Ausgabe wird unter anderem dem Thema "Brexit und die Steuer" besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
- Über die Autor*innen
-
Philipp K. M. Lindmayer ist Diplom-Kaufmann, langjähriger Mitautor beim Buch „Geldanlage und Steuer“ sowie Fachreferent für Vermögensberatung und Geldanlage bei Unternehmen der Finanzbranche.Hans-Ulrich Dietz ist Abteilungsdirektor in der Steuerabteilung der Commerzbank AG, Lehrbeauftragter für betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Frankfurt School of Finance & Management sowie Fachbuchautor.
- Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
-
-
Langfristige Vermögensplanung zur Absicherung Ihrer Ziele
Seiten 1-73
-
Kurz- und mittelfristige Geldanlage
Seiten 75-109
-
Langfristige Geldanlage: Aktien, Anleihen, Genussscheine und Kunst
Seiten 111-195
-
Anlagen in Investmentfonds
Seiten 197-233
-
Termingeschäfte: Auch für private Investoren sinnvoll?
Seiten 235-264
-
Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Geldanlage und Steuer 2017
- Buchuntertitel
- So machen Sie das Beste aus Brexit und Minuszinsen
- Autoren
-
- Philipp Karl Maximilian Lindmayer
- Hans-Ulrich Dietz
- Titel der Buchreihe
- Gabler Geldanlage u. Steuern
- Copyright
- 2017
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-13183-8
- DOI
- 10.1007/978-3-658-13183-8
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-13182-1
- Buchreihen ISSN
- 2662-7787
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXIV, 599
- Themen