E-Entrepreneurship
Grundlagen der Unternehmensgründung in der Digitalen Wirtschaft
Autoren: Kollmann, Tobias
Vorschau- Erklärt die Erfolgsfaktoren für Startups in den einzelnen Phasen des Gründungs- und Wachstumsprozesses
- Zeigt neue Geschäftsmodelle und aktuelle Trends
- Bietet aktuelle Praxisbeispiele sowie neue Klausur- und Übungsaufgaben
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
In seinem Lehrbuch befasst sich Tobias Kollmann mit der Unternehmensgründung und der Finanzierung von jungen Unternehmen in der Digitalen Wirtschaft. Die resultierenden Startups im Internet, Mobilfunk oder interaktiven Fernsehen haben sich inzwischen als gesamtwirtschaftlich bedeutender Faktor etabliert. Vor diesem Hintergrund beschreibt das Lehrbuch die Grundlagen der Unternehmensgründung auf Basis elektronischer Geschäftsprozesse (E-Business). Die Erfolgsfaktoren für Startups in diesem Bereich werden konsequent in den einzelnen Phasen des Gründungs- und Wachstumsprozesses erklärt, wobei die Besonderheiten des E-Business Berücksichtigung finden.
Neu in der 6. Auflage
In der 6. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und aktuelle Entwicklungen u. a. in den Bereichen datengetriebene Geschäftsmodelle (z. B. Big Data), Markttrends (z. B. Shareconomy), Gründungsmanagement (z. B. Lean Startups), Produktentwicklung (z. B. Digitales Prototyping) und Marketing (z. B. Dynamic Pricing) wurden einbezogen. Mit dem neuen E-Business-Model-Generator findet der Leser zudem erstmals ein praxisbezogenes Framework für die Entwicklung elektronischer Geschäftsmodelle. Aktuelle Praxisbeispiele für Startups und Geschäftsmodelle in der Digitalen Wirtschaft sowie neue Klausur- und Übungsaufgaben wurden aufgenommen. - Über die Autor*innen
-
Professor Dr. Tobias Kollmann ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL und Wirtschaftsinformatik, insbesondere E-Business und E-Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen.
- Stimmen zum Buch
-
“… als klassisches Lehrbuch strukturiert und befasst sich mit allen Phasen der Unternehmensgründung und Finanzierung ... Es lässt sich ebenso wie das Handbuch für Startups als Anleitung zum selber gründen lesen …” (Ingo Steinhaus, in: IT-Zoom, it-zoom.de, 8. September 2016)
“... Eines der wichtigsten deutschen Grundlagenwerke für Digitalunternehmen ist „E-Entrepreneurship. Grundlagen der Unternehmensgründung in der Digitalen Wirtschaft“ von Tobias Kollmann. … Das Buch ist als klassisches Lehrbuch strukturiert und befasst sich mit allen Phasen der Unternehmensgründung und Finanzierung von Ihrem Unternehmen in der Digitalwirtschaft. ... Ein besonders praktisches Hilfsmittel der Neuauflage ist der E-Business-Model-Generator. Dahinter bewirkt sich ein Rahmen für den schrittweisen und strukturierten Aufbau von neuen Geschäftsmodellen ...“ (in: IT-Zoom it-zoom.de, 8. September 2016)
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Grundlagen
Seiten 1-140
-
Ideenfindung
Seiten 141-222
-
Ideenformulierung
Seiten 223-376
-
Ideenumsetzung
Seiten 377-496
-
Ideenintensivierung und -fortführung
Seiten 497-598
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- E-Entrepreneurship
- Buchuntertitel
- Grundlagen der Unternehmensgründung in der Digitalen Wirtschaft
- Autoren
-
- Tobias Kollmann
- Copyright
- 2016
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-13076-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-13076-3
- Auflage
- 6
- Seitenzahl
- XXX, 716
- Themen