Akzeptanz durch inputorientierte Organisationskommunikation
Infrastrukturprojekte und der Wandel der Unternehmenskommunikation
Autoren: Krebber, Felix
Vorschau- Sozialwissenschaftliche Studie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Felix Krebber geht der Frage nach, wie Unternehmen bei Infrastrukturprojekten in ihrer Projektkommunikation und ihrem gesamten Handeln auf die gesellschaftliche Erwartung von Partizipation reagieren, um gesellschaftliche Akzeptanz zu erreichen. Anhand von fünf Fallstudien zeichnet der Autor die Kommunikationsarbeit der Vorhabenträger detailliert nach. Der Blick ins Innere der Organisationen zeigt die Integration der Kommunikatoren in Planungsprozesse und damit ihren Einflusszugewinn. Aus den Fallstudien wird ein Beteiligungstypenmodell akzeptanzfördernder Projektkommunikation abgeleitet und das Leitbild inputorientierter Organisationskommunikation gezeichnet.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Felix Krebber, M.A. ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.
- Stimmen zum Buch
-
- Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 15-17
-
Akzeptanz und Legitimation gesellschaftlicher Akteure
Seiten 19-28
-
Neue gesellschaftliche Rahmenbedingungen von unternehmerischem Handeln
Seiten 29-56
-
Organisationen und Kommunikation
Seiten 57-104
-
Kommunikation bei Infrastrukturprojekten
Seiten 105-137
-
Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
- Download Probeseiten 1 PDF (296.2 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (176.2 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Akzeptanz durch inputorientierte Organisationskommunikation
- Buchuntertitel
- Infrastrukturprojekte und der Wandel der Unternehmenskommunikation
- Autoren
-
- Felix Krebber
- Titel der Buchreihe
- Organisationskommunikation
- Copyright
- 2016
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-12969-9
- DOI
- 10.1007/978-3-658-12969-9
- Softcover ISBN
- 978-3-658-12968-2
- Buchreihen ISSN
- 2524-3225
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIV, 272
- Anzahl der Bilder
- 7 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen