BIM im Brücken- und Ingenieurbau
Digitale Bauwerksmodelle mit NX 10, 3D-Konstruktion, Datenintegration und FE-Simulation
Autoren: Nöldgen, Markus
Vorschau- Kompaktes Lehrbuch mit Übungsbeispielen Schritt für Schritt Videos und Musterdateien als E-Learning-Material
- Zahlreiche Abbildungen und Screenshots zur Anwendung für das Selbststudium
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Das Lehrbuch richtet sich an Studierende sowie Konstruktions- und Berechnungsingenieure in der Praxis des konstruktiven Ingenieurbaus, die sich bereits heute oder in der nahen Zukunft mit der 3D-Konstruktion, Datenintegration und Simulation im Zuge des BIM befassen.Anhand von ausgewählten praxisnahen Beispielen wird die grundlegend neue Methodik der 3D-Modellierung im Brücken- und Ingenieurbau Schritt für Schritt aufgezeigt und durch e-learning features (Videos, Dateien) ergänzt. Mithilfe eines übergreifenden Projektbeispiels wird der Zusammenhang der Anwendung von BIM für ein Brückenbauwerk vorgestellt und die theoretischen Hintergründe kurz erläutert.Schließlich werden sowohl die Planableitung aus dem Modell, die Integration von Daten und Messungen, die Bauablaufsimulation sowie ein Ansatz für die integrierte FE-Simulation direkt aus dem Konstruktionsmodell (Design-Embedded-Simulation) aufgezeigt.
- Über die Autor*innen
-
Professor Dr. Markus Nöldgen, TH Köln, Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau (IKI)
- Inhaltsverzeichnis (3 Kapitel)
-
-
3D-Modellierung von Brücken- und Ingenieurbauwerken mit NX10: Einführungsbeispiele
Seiten 3-70
-
Projektbeispiel: Zweifeldbrücke
Seiten 71-130
-
BIM2FEM – Design Embedded Simulation im Betonbrückenbau
Seiten 131-159
-
Inhaltsverzeichnis (3 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- BIM im Brücken- und Ingenieurbau
- Buchuntertitel
- Digitale Bauwerksmodelle mit NX 10, 3D-Konstruktion, Datenintegration und FE-Simulation
- Autoren
-
- Markus Nöldgen
- Copyright
- 2016
- Verlag
- Springer Vieweg
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-12875-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-12875-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-12874-6
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- IX, 170
- Anzahl der Bilder
- 77 Abbildungen in Farbe
- Themen