Organisationen gestalten
Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung
Autoren: Kühl, Stefan, Muster, Judith
Vorschau- Organisationen gestalten – wie eine systemtheoretisch informierte Vorgehensweise aussehen kann
- Blinde Flecken der Organisation als Ausgangspunkt eines Wandels von Strukturen
- Veränderung von Organisationen – jenseits der üblichen zweckrational verengten Sichtweisen
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
In diesem Buch werden Kommunikationswege, Programme und Personal als zentrale Organisationsstrukturtypen vorgestellt. Denn um Organisationen gestalten zu können, muss man sich klarmachen, was die Strukturen einer Organisation sind und wie man die Strukturen verändern kann. Es wird gezeigt, welche unterschiedlichen Aspekte ins Blickfeld kommen, wenn man die formale Seite, die informale Seite oder die Schauseite in den Fokus nimmt. Im Mittelpunkt steht, wie die blinden Flecken einer Organisation durch die Strukturbildung entstehen und wie Veränderungsprozesse an diesen blinden Flecken ansetzen können.
- Über die Autor*innen
-
Stefan Kühl und Judith Muster lehren Soziologie an der Universität Bielefeld und der Universität Potsdam. Sie arbeiten als Berater in der auf Strategieberatung und Organisationsentwicklung spezialisierten Firma Metaplan insbesondere für Ministerien, Verwaltungen, Unternehmen und Verbände.
- Inhaltsverzeichnis (4 Kapitel)
-
-
Die Organisation – was ist das, und wie kann man sie begreifen? – Einleitung
Seiten 7-29
-
Jenseits einer zweckrationalen Verengung bei der Gestaltung von Organisationen
Seiten 31-41
-
Wie kann man Organisationsstrukturen gestalten?
Seiten 43-62
-
Zum Arbeiten mit Latenzen – Fazit
Seiten 63-64
-
Inhaltsverzeichnis (4 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Organisationen gestalten
- Buchuntertitel
- Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung
- Autoren
-
- Stefan Kühl
- Judith Muster
- Copyright
- 2016
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-12588-2
- DOI
- 10.1007/978-3-658-12588-2
- Softcover ISBN
- 978-3-658-12587-5
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XI, 65
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen