Der Dispositionseffekt als relevantes Anlegerverhalten
Einführung in die Erklärungsansätze und in die empirischen Befunde
Autoren: Haase, Sebastian
Vorschau- Ein neuer Band aus der Reihe Springer EssentialsErklärungsansätze des DispositionseffektesDifferenzierter Überblick der wesentlichen empirischen Erkenntnisse sowie Skizzierung der wesentlichen experimentellen Studien zum Dispositionseffekt
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Sebastian Haase beschreibt den Dispositionseffekt als Phänomen und spürt den Ursprüngen dieses Forschungsfeldes nach. Er stellt verschiedene Erklärungsmodelle für den Dispositionseffekt dar, wie z. B. Mean Reversion, die Prospect Theory, Mental Accounting und den Seeking-Pride-Avoiding-Regret-Ansatz. Zudem erfolgt ein nach Investorengruppen differenzierter Überblick der wesentlichen empirischen Erkenntnisse und der Autor skizziert die wesentlichen experimentellen Studien zum Dispositionseffekt.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Sebastian Haase ist in der Projektfinanzierung im Bereich der Erneuerbaren Energien und als Dozent an Hochschulen aktiv.
- Inhaltsverzeichnis (4 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-1
-
Erklärungsansätze des Dispositionseffektes
Seiten 3-26
-
Empirische Evidenz
Seiten 27-36
-
Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können
Seiten 37-37
-
Inhaltsverzeichnis (4 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Der Dispositionseffekt als relevantes Anlegerverhalten
- Buchuntertitel
- Einführung in die Erklärungsansätze und in die empirischen Befunde
- Autoren
-
- Sebastian Haase
- Titel der Buchreihe
- essentials
- Copyright
- 2016
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-12424-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-12424-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-12423-6
- Buchreihen ISSN
- 2197-6708
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VII, 42
- Anzahl der Bilder
- 2 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen