Muslimische Milieus im Wandel?
Religion, Werte und Lebenslagen im Generationenvergleich
Herausgeber: Weiss, Hilde, Ateş, Gülay, Schnell, Philipp (Hrsg.)
Vorschau- Empirische Untersuchung der Zusammenhänge zwischen religiösen Einstellungs- und Verhaltensmustern in Bezug auf relevante alltägliche Bereiche
- Bedeutung des Islams für den Integrationsprozess aus verschiedenenen Perspektiven
- Einbettung in aktuelle integrationssoziologische Diskurse
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
In diesem Band werden soziale und religiös-kulturelle Milieus von MuslimInnen im Generationenwandel dargestellt und die vielfältigen innerfamiliären Transmissionsprozesse in muslimischen Familien (auf Basis von 363 Eltern-Kind-Dyaden) untersucht. Im Mittelpunkt der vergleichenden Analysen zwischen den Generationen stehen Zusammenhänge zwischen religiösen Einstellungs- und Verhaltensmustern mit relevanten Bereichen, wie Familie, Demokratie und Rechtsstaat, religionsmotivierte Gewaltbereitschaft, sozioökonomischer Aufstieg und Re-Migrationsabsichten. Darüber hinaus werden die Ressentiments und Wahrnehmungen der Mehrheitsbevölkerung mit den Sichtweisen und Problemwahrnehmungen von MuslimInnen kontrastiert.
- Über die Autor*innen
-
Hilde Weiss ist Professorin am Institut für Soziologie der Universität Wien.
Gülay Ateş ist Research Fellow am Institut für Soziologie der Universität Wien und affiliiertes Mitglied am Institut für Wissenschaftskommunikation und Hochschulforschung der Universität Klagenfurt.
Philipp Schnell ist affiliierter Forscher am Schweizerischen Forum für Migrations- und Bevölkerungsstudien sowie Lehrbeauftragter am Institut für Soziologie der Universität Wien.
- Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-19
-
Formen der Religiosität: Ein Generationenvergleich religiöser Praktiken und Einstellungen
Seiten 21-49
-
Muslimische Milieus: Religiöse Bindung, Geschlechterbeziehungen und säkulare Orientierung
Seiten 51-81
-
Bedingungsfaktoren des „radikalen“ Islamismus: Welche Rolle spielen Formen der Religiosität und gesellschaftspolitische Einstellungen?
Seiten 83-111
-
Gegenseitige Wahrnehmungen: Annäherungen, Stereotype und Spannungslinien zwischen ÖsterreicherInnen und MuslimInnen
Seiten 113-133
-
Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (217.8 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (717.9 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (198.6 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Muslimische Milieus im Wandel?
- Buchuntertitel
- Religion, Werte und Lebenslagen im Generationenvergleich
- Herausgeber
-
- Hilde Weiss
- Gülay Ateş
- Philipp Schnell
- Copyright
- 2016
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-12297-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-12297-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-12296-6
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- IX, 194
- Anzahl der Bilder
- 21 Abbildungen in Farbe
- Themen