Kollaborationen zwischen Kreativwirtschaft und Mittelstand
Erfolgsfaktoren, Methoden und Instrumente
Autoren: Lange, Bastian, Knetsch, Florian, Riesenberg, Daniel
Vorschau- Zeigt, wie die Kreativwirtschaft Impulsgeber für Unternehmen und Kommunen sein kann
- Bietet eine genaue Darstellung des Kooperationsprozesses
- Hoher Praxisbezug durch Fallbeispiele zur Nutzung der Tools und Instrumente
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses Buch zeigt, dass die Kreativ- und Kulturwirtschaft Impulsgeber für Innovationen und die Implementierung neuer Technologien in Unternehmen anderer Branchen sein kann. Unternehmen der Kreativwirtschaft verfügen über besondere Kompetenzen im Hinblick auf die Gestaltung offener und nutzerorientierter Innovationsprozesse.
Dieses Potenzial kann auch in anderen Wirtschaftszweigen genutzt werden. Anhand von Matching- und Partneringmodellen wird gezeigt, dass Kooperation großen Nutzen für beide Seiten stiftet.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Bastian Lange ist Stadt- und Wirtschaftsgeograph und Mitglied des Georg-Simmel-Zentrums an der Humboldt-Universität zu Berlin. Als Geschäftsführer von Multiplicities beschäftigt er sich mit sozioökonomischen Transformationsprozessen des kreativen Wissenszeitalters und macht sie für Wirtschaft, Politik und kreative Szenen greifbar.
Florian Knetsch ist Kulturwissenschaftler und Projektleiter beim Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos AG. Er berät politische Entscheidungsträger auf Bundes- und Länderebene bei der Umsetzung von Strategien zur Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Daniel Riesenberg, Dipl.-Volkswirt und Geograph (M.A.), Projektleiter bei der Prognos AG. Er verfügt über Expertise in der wissenschaftlich basierten Analyse und Evaluation von Innovations- und Technologieförderprogrammen sowie in der Mittelstandsforschung.p>
- Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
-
-
Die Bedeutung der Kreativwirtschaft für branchenübergreifende Innovationskollaborationen
Seiten 1-18
-
Kreativwirtschaft als Treiber für cross-sektorale Innovationsprozesse
Seiten 19-37
-
Rahmenbedingungen zur Schaffung von Spillover-Effekten aus der Kreativwirtschaft
Seiten 39-53
-
Zwischenfazit: Kooperationsformen und Kollaborationsverfahren als Ausweg aus der Innovationskrise?
Seiten 55-60
-
Analysen von Initiativen zur Verbesserung von kooperativen Innovationsprozessen
Seiten 61-78
-
Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (622.8 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (630.9 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (566.2 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Kollaborationen zwischen Kreativwirtschaft und Mittelstand
- Buchuntertitel
- Erfolgsfaktoren, Methoden und Instrumente
- Autoren
-
- Bastian Lange
- Florian Knetsch
- Daniel Riesenberg
- Copyright
- 2016
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-11855-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-11855-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-11854-9
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XV, 121
- Themen