- Nach der Lohnarbeit, nach der Konkurrenz, nach dem Markt
- Share Economy, Demonetarierung, Human Centered Design - und was wir alle davon hätten
- Überlegungen zu einer anderen Wirtschaftsform
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die kapitalistische Marktwirtschaft ist die Wirtschaftsweise des Industriezeitalters. Wird sie auch die Wirtschaftsweise des anbrechenden Digitalzeitalters bleiben? Aus Sicht einer Nachhaltigen Entwicklung spricht dagegen, dass der bisherige Wachstumszwang ökologische und soziale Probleme verursacht, die menschliche Gesellschaften in erhebliche Schwierigkeiten bringen. Dagegen spricht auch, dass die fortschreitende Digitalisierung eine neue Wirtschaftsweise ermöglicht, die ohne Wachstumszwang, Erwerbsarbeit, Patente, Aktien, unternehmerische Konkurrenz und Marketing auskommt und dennoch innovativ sein kann. Erstmals entwickelt sich seit dem Auf- und Untergang des Sozialismus eine Alternative zur Marktwirtschaft, die das Potenzial hat, zu einer globalen Ökonomie zu werden.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Oliver Stengel arbeitet an der Hochschule Bochum im Bereich Nachhaltigkeitswissenschaft.
- Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-21
-
Knappheit und Überfluss
Seiten 29-53
-
Die Verknappung von Natur
Seiten 55-82
-
Die Verknappung von Arbeit
Seiten 83-106
-
Wirtschaft ohne Markt
Seiten 111-162
-
Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (152.1 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (297.4 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (102.2 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Jenseits der Marktwirtschaft
- Buchuntertitel
- Ökonomie im 21. Jahrhundert
- Autoren
-
- Oliver Stengel
- Copyright
- 2016
- Verlag
- Springer
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-11759-7
- DOI
- 10.1007/978-3-658-11759-7
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-11758-0
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XII, 287
- Themen