Engagement, Biographie und Erwerbsarbeit
Eine biographieanalytische Studie zur subjektiven Bedeutung gesellschaftlichen Engagements
Autoren: Benedetti, Sascha
Vorschau- Sozialwissenschaftliche Studie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Sascha Benedetti untersucht die Bedeutung gesellschaftlichen Engagements aus der Perspektive der Engagierten. Er rekonstruiert das Spektrum bildungsbiographischer Bedeutungen, die individuelle Relation von gesellschaftlichem Engagement und Erwerbsarbeit, den individuellen Wandel der bildungsbiographischen Bedeutung des gesellschaftlichen Engagements und dessen Relation zur Erwerbsarbeit sowie die Bedeutung lebenslaufbezogener und kollektiver Kontexte für individuelles gesellschaftliches Engagement. Die Basis seiner Analyse bilden bildungsbiographisch akzentuierte qualitative Doppelinterviews, welche in zwei unterschiedlichen Wellen (1983/84 und 2006/2009) von jeweils einer Person erhoben wurden.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Sascha Benedetti ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 25-28
-
Forschungskontext, theoretische Grundlagen und Desiderate der Engagementforschung
Seiten 29-82
-
Fragestellung, methodologische Grundlagen und methodisches Vorgehen
Seiten 83-98
-
Drei Pole der subjektiven Bedeutung gesellschaftlichen Engagements
Seiten 99-247
-
Relation von Engagement und Erwerbsarbeit im Spannungsfeld von Kongruenz und Inkongruenz
Seiten 249-287
-
Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Engagement, Biographie und Erwerbsarbeit
- Buchuntertitel
- Eine biographieanalytische Studie zur subjektiven Bedeutung gesellschaftlichen Engagements
- Autoren
-
- Sascha Benedetti
- Titel der Buchreihe
- Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens
- Copyright
- 2015
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-11314-8
- DOI
- 10.1007/978-3-658-11314-8
- Softcover ISBN
- 978-3-658-11313-1
- Buchreihen ISSN
- 2626-689X
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXIV, 392
- Anzahl der Bilder
- 7 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen