Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Jens Benicke untersucht anhand der Theorie der autoritären Persönlichkeit, warum sich Menschen freiwillig Autoritäten unterordnen. Diese Fragestellung soll Aufschluss darüber geben, warum bestimmte Personen anfällig sind für faschistisches Gedankengut. Aufbauend auf den ideengeschichtlichen Voraussetzungen des historischen Materialismus, der Massenpsychologie und der Psychoanalyse wurden in der Theorie spezielle Charaktertypen entwickelt, die aufgrund ihrer frühkindlichen Sozialisation in einer hierarchisch strukturierten, kapitalistischen Gesellschaft zu autoritären Einstellungen neigen. Empirisch nachweisbar wurde dieser potenziell faschistische Charakter durch die F-Skala, die in den „Studien zum autoritären Charakter“ entwickelt wurde. Aus Kritikpunkten an diesem Konzept entwickelten sich später neue Autoritarismustheorien, die hier kurz zusammengefasst werden.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Jens Benicke ist Doktor der Politikwissenschaften. Er promovierte zum Thema „Die Rezeption der Kritischen Theorie und die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen deutschen Vergangenheit von der antiautoritären Fraktion der Studentenbewegung zu den K-Gruppen“.
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-2
-
Heinrich Manns „Der Untertan“
Seiten 3-4
-
Ideengeschichtliche Voraussetzungen
Seiten 5-7
-
Der Freudomarxismus Wilhelm Reichs
Seiten 9-10
-
Die Kritische Theorie
Seiten 11-20
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (522 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (562.5 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (555.7 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Autorität und Charakter
- Autoren
-
- Jens Benicke
- Titel der Buchreihe
- essentials
- Copyright
- 2016
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-11184-7
- DOI
- 10.1007/978-3-658-11184-7
- Softcover ISBN
- 978-3-658-11183-0
- Buchreihen ISSN
- 2197-6708
- Auflage
- 2
- Seitenzahl
- XII, 32
- Themen