Innovieren im demografischen Wandel
Methoden und Konzepte für ein modernes Innovationsmanagement
Herausgeber: Leimeister, J.M., Krcmar, H., Möslein, K.M., Ohly, S. (Hrsg.)
Vorschau- Wirtschaftswissenschaftliche Studie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Autoren des vorliegenden Sammelbandes stellen neue Methoden und Konzepte vor, wie Unternehmen das Wissen jüngerer und älterer Mitarbeiter erfolgreich kombinieren und damit unter geänderten Rahmenbedingungen des demografischen Wandels erfolgreiche Innovationen generieren können. Innerhalb des Verbundprojektes TANDEM erfolgte die Initiierung altersdiverser Communities, die sich aus jungen und alten Mitarbeitern eines Unternehmens rekrutieren und gemeinsam Innovationen generieren, bewerten und im Rahmen gemeinsamer Entwicklungsprojekte umsetzen.
- Über die Autor*innen
-
Univ.- Prof. Dr. Jan Marco Leimeister, Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Universität Kassel sowie Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen. Univ.- Prof. Dr. Helmut Krcmar, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität München.
Univ.- Prof. Dr. Kathrin Möslein, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Erlangen-Nürnberg.
Univ.- Prof. Dr. Sandra Ohly, Fachgebiet Wirtschaftspsychologie der Universität Kassel.
- Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
-
-
Hintergrund und Zielsetzung des TANDEM-Projektes
Seiten 11-17
-
Aufbau und Ablauf des TANDEM-Projektes
Seiten 18-25
-
Kompetenzentwicklung in altersgemischten Teams
Seiten 29-50
-
Wissenstransfer in altersgemischten Teams – Das TANDEM-Workshopkonzept
Seiten 51-74
-
Workshop-Konzept für erfahrungsheterogene Innovatoren-Gruppen
Seiten 75-96
-
Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Innovieren im demografischen Wandel
- Buchuntertitel
- Methoden und Konzepte für ein modernes Innovationsmanagement
- Herausgeber
-
- Jan Marco Leimeister
- Helmut Krcmar
- Kathrin M. Möslein
- Sandra Ohly
- Copyright
- 2015
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-10868-7
- DOI
- 10.1007/978-3-658-10868-7
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VIII, 210
- Anzahl der Bilder
- 54 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen