Macht als soziale Praxis
Die Herausbildung des transatlantischen Machtverhältnisses im Krisenjahr 1989
Autoren: Heck, Axel
Vorschau- Sozialwissenschaftliche Studie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Axel Heck erarbeitet eine innovative Forschungsheuristik, um die sozialen Praktiken in der Herausbildung des transatlantischen Machtverhältnisses aufzudecken. Empirisch wird das Krisenjahr 1989 untersucht und durch eine rekonstruktive Analyse gezeigt, wie zwischen den politischen Akteuren Status- und Deutungsansprüche sowie Machtpositionen in der sozialen Praxis ausgehandelt und durchgesetzt wurden. Die Forschungsheuristik legt den Blick auf die sozialen Praktiken der Macht frei und zeigt, inwiefern das transatlantische Machtverhältnis im Krisenjahr 1989 sowohl von Gleichgewichtspolitik, Hegemonie- und Herrschaftsansprüchen geprägt wurde.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Axel Heck ist wissenschaftlicher Post-doc Mitarbeiter an der Professur für Governance in Mehrebenensystemen des Seminars für Wissenschaftliche Politik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 11-21
-
„Macht“ in den Internationalen Beziehungen – Konturen eines Begriffs
Seiten 23-46
-
Die transatlantischen (Macht-)Beziehungen zwischen Krise und Erneuerung – Forschungsnarrative in den IB
Seiten 47-70
-
Die Rekonstruktion von Machtverhältnissen – zur Methode
Seiten 71-95
-
Krisenjahr 1989 – Die Herausbildung der transatlantischen Machtbeziehungen
Seiten 97-210
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
- Download Probeseiten 1 PDF (363.9 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (242.3 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Macht als soziale Praxis
- Buchuntertitel
- Die Herausbildung des transatlantischen Machtverhältnisses im Krisenjahr 1989
- Autoren
-
- Axel Heck
- Copyright
- 2016
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-10698-0
- DOI
- 10.1007/978-3-658-10698-0
- Softcover ISBN
- 978-3-658-10697-3
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- X, 236
- Anzahl der Bilder
- 2 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen