300 Keywords Informationsethik
Grundwissen aus Computer-, Netz- und Neue-Medien-Ethik sowie Maschinenethik
Autoren: Bendel, Oliver
Vorschau- Die zentralen Begriffe und Theorien der Informationsethik
- Kurze, verständliche und praxisnahe Definitionen
- Grundwissen für Manager und Einsteiger
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Vom „Altruismus“ über die „Filter Bubble“ bis hin zum „Whistleblowing“: Die Sprache der Informationsethik zeichnet sich durch unzählige Fachtermini und Anglizismen aus. Das vorliegende Nachschlagewerk eignet sich für den ersten schnellen Überblick. In 300 übersichtlichen Beiträgen werden die Grundlagen erläutert. Die Erklärungen sind verständlich formuliert und bieten Basiswissen für alle, die einen schnellen Einstieg in die Grundfragen der Informationsgesellschaft suchen und sich für Informationsethik interessieren.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Oliver Bendel ist Dozent für Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsethik und Informationsethik. Er forscht auf den Gebieten der Informationsethik und der Maschinenethik.
- Inhaltsverzeichnis (21 Kapitel)
-
-
A
Seiten 3-12
-
B
Seiten 13-23
-
C
Seiten 25-39
-
D
Seiten 41-53
-
E
Seiten 55-68
-
Inhaltsverzeichnis (21 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- 300 Keywords Informationsethik
- Buchuntertitel
- Grundwissen aus Computer-, Netz- und Neue-Medien-Ethik sowie Maschinenethik
- Autoren
-
- Oliver Bendel
- Copyright
- 2016
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-10567-9
- DOI
- 10.1007/978-3-658-10567-9
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- IV, 250
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen