Das erweiterte Neugeborenenscreening
Erfolge und neue Herausforderungen
Autoren: Gramer, Gwendolyn, Hoffmann, Georg F., Nennstiel-Ratzel, Uta
Vorschau- Alle wesentlichen Fakten zum erweiterten Neugeborenenscreening
- Erfolgsgeschichte erweitertes Neugeborenenscreening: Die erfolgreichste Maßnahme zur Sekundärprävention gesundheitlicher Beeinträchtigungen
- Warum das erweiterte Neugeborenenscreening Kindern mit einer der erfassten Zielkrankheiten eine normale körperliche und geistige Entwicklung ermöglichen kann
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Autoren belegen anhand zahlreicher Beispiele, dass das Neugeborenenscreening die erfolgreichste Maßnahme zur Sekundärprävention gesundheitlicher Beeinträchtigungen ist. Es ermöglicht bei fast allen Kindern mit einer der in Deutschland erfassten Zielkrankheiten eine Diagnosestellung vor Krankheitsmanifestation, eine frühe Einleitung der Behandlung und eine normale körperliche und geistige Entwicklung.
- Über die Autor*innen
-
PD Dr. med. Gwendolyn Gramer arbeitet als Fachärztin für Kinder-und Jugendmedizin mit Schwerpunkt angeborene Stoffwechselstörungen und Neugeborenenscreening am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg. Prof. Dr. med. Georg F. Hoffmann ist Direktor des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg und Sprecher der Screeningkommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder-und Jugendmedizin. Dr. med. Uta Nennstiel-Ratzel ist zuständig für Konzeption, Koordination und Evaluation des Neugeborenenscreenings in Bayern und die Evaluation in Deutschland; sie ist Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Neugeborenenscreening.
- Stimmen zum Buch
-
“... Als Zielgruppe für diese Publikation kommen vor allem Kinderärzte in Klinik und Praxis in Frage, aber auch Geburtshelfer, Hebammen, Kinderkrankenschwestern und -pfleger. ... einen vollstandigen Überblick über das Neugeborenenscreening und kann damit allen an diesem Thema Interessierten empfohlen werden.” (Dr. P. Heister, in: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Jg. 76, Heft 5, Mai 2016)
- Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-2
-
Entwicklung und Geschichte des Neugeborenenscreenings
Seiten 3-6
-
Ethische und rechtliche Grundlagen von Screeningprogrammen
Seiten 7-10
-
Aktuelle Zielkrankheiten des Neugeborenenscreenings
Seiten 11-17
-
Hörscreening
Seiten 19-22
-
Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (522.4 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (882.1 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (555 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Das erweiterte Neugeborenenscreening
- Buchuntertitel
- Erfolge und neue Herausforderungen
- Autoren
-
- Gwendolyn Gramer
- Georg F. Hoffmann
- Uta Nennstiel-Ratzel
- Titel der Buchreihe
- essentials
- Copyright
- 2015
- Verlag
- Springer
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-10493-1
- DOI
- 10.1007/978-3-658-10493-1
- Softcover ISBN
- 978-3-658-10492-4
- Buchreihen ISSN
- 2197-6708
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIV, 50
- Anzahl der Bilder
- 13 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen