Pop goes my heart
Religions- und popkulturelle Gespräche im 21. Jahrhundert
Herausgeber: Brinkmann, Frank Thomas (Hrsg.)
Vorschau- Religion und Popkultur: Wenn Jesus aussieht wie Lady Gaga und Madonna tatsächlich Madonna ist
- Studien zu einer Theologie der Spätmoderne
- Interdisziplinär besetzter Sammelband
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Beiträge dieses ersten Bandes der Reihe „pop.religion: lebenstil-kultur-theologie“ sind ursprünglich aus den Vorträgen der Jubiläumstagung des Arbeitskreises Populäre Kultur und Religion („20 Jahre AK POP“) hervorgegangen. Sie zielen bisweilen spielerisch, stets hingebungsvoll ab auf eine Revision bisheriger Diskursarchitekturen, auf innovative Impulse für ein interdisziplinär zu gestaltendes Theoriedesign: Gesprächsteilnehmende aus zwei Generationen sind es, die ihre literaturwissenschaftlichen, poptheoretischen, theologischen, soziologischen und kulturwissenschaftlichen Pointen mit individueller Leidenschaft und persönlicher Stilnote anschaulich machen – und außerdem verdeutlichen, was „Lady Gaga“ mit alledem zu tun haben könnte.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Frank Thomas Brinkmann ist Professor für Praktische Theologie am Institut für Evangelische Theologie der Universität Gießen.
- Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
-
-
Poptheologie „in a cultural sense“?
Seiten 1-7
-
Pop(p) goes my heart
Seiten 11-27
-
Die Lady und das Evangelium
Seiten 31-36
-
Gagastyle: zwischen Eindeutigkeit und Entleerung
Seiten 37-40
-
Beziehungsklärungsversuche, angeregt von Lady Gaga
Seiten 41-47
-
Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Pop goes my heart
- Buchuntertitel
- Religions- und popkulturelle Gespräche im 21. Jahrhundert
- Herausgeber
-
- Frank Thomas Brinkmann
- Titel der Buchreihe
- pop.religion: lebensstil – kultur – theologie
- Copyright
- 2016
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-10402-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-10402-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-10401-6
- Buchreihen ISSN
- 2569-880X
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VII, 216
- Anzahl der Bilder
- 5 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen