Jungen und Gewalt
Die Anwendung der Konfrontativen Pädagogik mit türkeistämmigen Jungen
Autoren: Toprak, Ahmet
Vorschau- Zum Zusammenhang von Gewaltbereitschaft und Herkunft
- Diskussion eines umstrittenen Zusammenhanges und möglicher Interventionen
- Dritte aktualisierte Auflage
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Das Thema Gewalt ist in jedem Kulturkreis und in allen gesellschaftlichen Milieus anzutreffen. Bezogen auf Jugendliche mit Migrationshintergrund scheinen aber die Fachkräfte, die sich mit dem Problem der Gewalt auseinandersetzen, mit ihrem pädagogischen Latein am Ende zu sein, weil die Jugendlichen sich meist auf die Besonderheiten ihrer kulturellen Identität berufen. In der dritten komplett neu überarbeiteten Auflage werden nicht nur die Bedingungen für abweichendes Verhalten analysiert, sondern auch neue Themen aufgegriffen, wie zum Beispiel Salafismus unter Jugendlichen. Im Methodenteil werden aus unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern Beispiele dargestellt und diskutiert. Darüber hinaus wird analysiert, wie konfrontativ gearbeitet werden kann, wenn Jugendliche mit Salafismus argumentieren.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Ahmet Toprak lehrt an der FH Dortmund.
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-3
-
Interkulturelle Kompetenz in der Jugendhilfe
Seiten 5-21
-
Türkeistämmige Jungen im Kontext der Familie
Seiten 23-43
-
Jugendkultur und Indikatoren für abweichendes Verhalten
Seiten 45-73
-
Die Konfrontative Methode
Seiten 75-86
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (533.9 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (594.5 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (532 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Jungen und Gewalt
- Buchuntertitel
- Die Anwendung der Konfrontativen Pädagogik mit türkeistämmigen Jungen
- Autoren
-
- Ahmet Toprak
- Copyright
- 2016
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-10030-8
- DOI
- 10.1007/978-3-658-10030-8
- Softcover ISBN
- 978-3-658-10029-2
- Auflage
- 3
- Seitenzahl
- XII, 124
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen