Zukunft der Selbstverwaltung
Responsivität und Reformbedarf
Herausgeber: Rixen, Stephan, Welskopf-Deffaa, Eva M. (Hrsg.)
Vorschau- Gelungene Verbindung von Theorie und Praxis
- Aufzeigen von Reformperspektiven
- Tagungsband zu einem Workshop des ver.di-Bundesvorstands
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die aktuellen Diskussionen über mehr Bürgerbeteiligung haben Idee und Praxis der sozialen Selbstverwaltung eine Renaissance beschert. Ihr Potential lässt sich mit Blick auf die Arbeitsmarktregulierung veranschaulichen. In multidisziplinärer Perspektive verbinden die Beiträge theoretische Vergewisserung mit Vorschlägen zur Erneuerung sozialer Selbstverwaltung. Am Beispiel der Bundesagentur für Arbeit (BA) illustrieren sie, wie soziale Selbstverwaltung zu mehr Betroffenenorientierung und Bürgernähe (Responsivität) im Sozialstaat beitragen kann.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Stephan Rixen ist Verfassungs- und Sozialrechtler und lehrt an der Universität Bayreuth.
Eva M. Welskop-Deffaa ist Diplom-Volkswirtin und leitet im Bundesvorstand der Gewerkschaft ver.di das Ressort Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.
- Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
-
-
Soziale Selbstverwaltung – Geschichte und Programm
Seiten 11-30
-
Betroffenheitsdemokratie und Begründung sozialer Selbstverwaltung in der Arbeitsverwaltung
Seiten 31-55
-
Ermessen und unbestimmte Rechtsbegriffe im SGB II und SGB III
Seiten 57-67
-
Partizipation und Responsivität
Seiten 69-86
-
Korporative Beteiligung und pluralistische Beteiligungsrechte: Legitimation und Reformbedarf
Seiten 87-100
-
Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (136.9 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (237 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (137.1 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Zukunft der Selbstverwaltung
- Buchuntertitel
- Responsivität und Reformbedarf
- Herausgeber
-
- Stephan Rixen
- Eva M. Welskopf-Deffaa
- Copyright
- 2015
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-09833-9
- DOI
- 10.1007/978-3-658-09833-9
- Softcover ISBN
- 978-3-658-09832-2
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- X, 143
- Themen