Meer – Wind – Strom
Forschung am ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus
Herausgeber: Durstewitz, Michael, Lange, Bernhard (Hrsg.)
Vorschau- Die Forschungsinitiative zum ersten Offshore Windpark Projekt in Deutschland
- Forschen am Offshore-Testfeld
- Stresstest mitten im Meer
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Offshore-Windenergie wird in der zukünftigen Stromversorgung eine entscheidende Rolle spielen. Diese Entwicklung steht aber gerade erst an ihrem Anfang. Ein großes Team aus Forschung, Industrie, Verwaltung und Politik hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, die aktuellen und grundlegenden Fragen der Offshore-Windenergienutzung zu bearbeiten. Über 100 Forscher der RAVE-Initiative (Research at alpha ventus) arbeiteten in interdisziplinären Forschungsprojekten daran, unser Wissen zu erweitern und anwendungsorientierte Lösungen für die Offshore-Windenergie zu finden. Damit tragen sie dazu bei, die Offshore-Windenergie als eine zuverlässige, nachhaltige und kostengünstige Energiequelle auf Dauer zu etablieren.
Im Testfeld alpha ventus, Deutschlands erstem Offshore-Windpark, wurden die Voraussetzungen für diese Forschung geschaffen. Der Windpark wurde mit umfangreicher Messtechnik ausgestattet: Über 1200 Messgrößen werden aufgezeichnet und sind über ein zentrales Forschungsarchiv zugänglich. Die Forscher der RAVE-Initiative haben somit die weltweit einmalige Möglichkeit, eine Vielzahl von Messdaten aus einem operativen Windpark zu nutzen. Die Auswertungen erfolgen dezentral an Forschungseinrichtungen im gesamten Bundesgebiet.
Über Ziele, Methoden und Schwierigkeiten der RAVE-Forschungsprojekte wird in allgemeinverständlicher Form berichtet und die Ergebnisse sowie ihre Bedeutung für die weitere Nutzung der Offshore-Windenergie dargestellt.
Der Leser erhält somit einen Überblick über den aktuellen Stand der Offshore-Windenergieforschung und die Ergebnisse der Forschungsarbeiten.
- Über die Autor*innen
-
Projektleiter und Mitarbeiter der RAVE-Forschungsinitiative
Texte bearbeitet von Björn JohnsenMichael Durstewitz und Bernhard Lange (Hrsg.), Fraunhofer IWES
- Stimmen zum Buch
-
- Inhaltsverzeichnis (27 Kapitel)
-
-
Metamorphosen eines Meeres-Windparks
Seiten 3-9
-
Wer, was, wann, warum und vor allem – wohin?
Seiten 11-15
-
Tausend Sensoren von der Blattspitze bis in den Meeresboden
Seiten 17-27
-
Ein fester Halt in rauer See
Seiten 31-44
-
Leben geht weiter
Seiten 45-52
-
Inhaltsverzeichnis (27 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (85.3 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (495.4 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (158.4 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Meer – Wind – Strom
- Buchuntertitel
- Forschung am ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus
- Herausgeber
-
- Michael Durstewitz
- Bernhard Lange
- Copyright
- 2016
- Verlag
- Springer
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-09783-7
- DOI
- 10.1007/978-3-658-09783-7
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-09782-0
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXV, 260
- Anzahl der Bilder
- 170 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen