Gespräche über Lernen - Lernen im Gespräch
Herausgeber: de Boer, Heike, Bonanati, Marina (Hrsg.)
Vorschau- Schulische Gespräche aus qualitativ-empirischer Perspektive
- Unterricht ist immer auch Sprachhandeln!
- Einführung in theoretische und empirische Reflexionen pädagogischer Kommunikationsprozesse
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Sprachliches Handeln ist konstitutiver Bestandteil schulischen Lernens. Es ist flüchtig, situativ, nur bedingt planbar und erfordert in Lehr-/Lernkontexten, sowohl eine Ziel- als auch eine Prozessorientierung. Damit ergibt sich für Lehrer_innen die besondere Herausforderung einer an situativen Prozessen und Interaktionen orientierten Handlungsflexibilität. Dieses Buch bündelt zum einen Perspektiven, die sich für dialogische und partizipative Prozesse in schulischen Gesprächen interessieren; zum anderen wird interaktionsanalytisch und fachdidaktisch rekonstruiert, wie Schüler_innen miteinander und mit Lehrer_innen sowie Eltern in unterschiedlichen Gesprächssituationen agieren, über Lernen sprechen und im Gespräch lernen.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Heike de Boer ist Professorin für Grundschulpädagogik am Institut für Grundschulpädagogik der Universität Koblenz-Landau.
Marina Bonanati ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Grundschulpädagogik der Universität Koblenz-Landau.
- Inhaltsverzeichnis (15 Kapitel)
-
-
Einleitung: Gespräche über Lernen-Lernen im Gespräch
Seiten 7-13
-
Lernprozesse in Unterrichtsgesprächen
Seiten 17-36
-
Partizipation in Unterrichtsgesprächen
Seiten 37-60
-
Unterrichtsgespräche aus semiotisch – pragmatistischer Perspektive
Seiten 61-82
-
Sprachtheoretische Grundlagen des Dialogs nach Wilhelm von Humboldt
Seiten 83-102
-
Inhaltsverzeichnis (15 Kapitel)
- Download Probeseiten 1 PDF (275.9 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (133.8 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Gespräche über Lernen - Lernen im Gespräch
- Herausgeber
-
- Heike de Boer
- Marina Bonanati
- Copyright
- 2015
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-09696-0
- DOI
- 10.1007/978-3-658-09696-0
- Softcover ISBN
- 978-3-658-09695-3
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VI, 284
- Anzahl der Bilder
- 7 schwarz-weiß Abbildungen, 2 Abbildungen in Farbe
- Themen