Chlorierte Kohlenwasserstoffe im Grundwasser
Untersuchungsmethoden, Modelle und ein Managementplan für Stuttgart
Herausgeber: Kirchholtes, Hermann Josef, Ufrecht, Wolfgang (Hrsg.)
Vorschau- Bietet einen Überblick zu den einschlägigen Untersuchungsmethoden
- Bespricht aktuelle hydrogeologische, stoffliche und numerische Modelle
- Zeigt ein Managementbeispiel für Großstädte auf
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Das Buch stellt die Modelle und Ansätze vor, die helfen, die räumlichen Funktionalitäten, den Transport, die Speicherung und Abbauraten der Schadstoffe zu erfassen sowie die Wirkung von Sanierungsmaßnahmen zu prognostizieren. Es erläutert die Vorgehensweise zur Ausstellung und Anwendung eines kommunalen Grundwassermanagementplans.
Die 1983 begonnenen Sanierungsmaßnahmen haben in der Stuttgarter Innenstadt zu einem Austrag von rund 25.000 Kilogramm leichtflüchtiger chlorierter Kohlenwasserstoffe (LCKW) geführt. Dennoch stagnieren seit 1988 die in den Stuttgarter Heil- und Mineralquellen auftretenden Gehalte an LCKW. Dies zeigt, dass es trotz umfangreicher standortbezogener Maßnahmen nicht gelang, den Schadstofftransport in Richtung auf die Heil- und Mineralquellen vollständig zu unterbinden. Aufgabe war es daher, das Verhalten der Schadstoffe ausgehend von den Standorten, die als Schwerpunkte des LCKW-Eintrags identifiziert worden waren, zu klären. Dabei war die Ausbreitung horizontal wie auch vertikal zwischen den komplex gegliederten grundwasserleitenden Schichten des Keupers bis hin zum mineralwasserführenden Oberen Muschelkalk zu untersuchen.
- Über die Autor*innen
-
Dipl.-Ing. Hermann Josef Kirchholtes leitet das Sachgebiet Kommunale Altlasten beim Amt für Umweltschutz der Landeshautpstadt Stuttgart, betreut internationale Projekte im integralen Altlasten- und Flächenmanagement und lehrt an der Hochschule Biberach zu den Themen Flächenrecycling und Altlastensanierung.
Prof. Dr. Wolfgang Ufrecht leitet das Sachgebiet Geologie und Kommunaler Heilquellenschutz im Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart und befasst sich mit der Hydrogeologie des Stuttgarter Mineralwassersystems. Seit 1997 lehrt er am Institut für Geowissenschaften der Universität Tübingen.
- Inhaltsverzeichnis (13 Kapitel)
-
-
Das Projekt MAGPlan – Anlass und Umsetzung
Seiten 1-4
-
Die Stuttgarter Mineralquellen – Geologie und Hydrogeologie im Überblick
Seiten 5-17
-
Grundwasserverunreinigungen mit LCKW im Projektgebiet
Seiten 19-44
-
Strategie, Methoden und Untersuchungsprogramm
Seiten 45-63
-
Hydrogeologisches Modell
Seiten 65-67
-
Inhaltsverzeichnis (13 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (298.6 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (2.9 MB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (116 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Chlorierte Kohlenwasserstoffe im Grundwasser
- Buchuntertitel
- Untersuchungsmethoden, Modelle und ein Managementplan für Stuttgart
- Herausgeber
-
- Hermann Josef Kirchholtes
- Wolfgang Ufrecht
- Copyright
- 2015
- Verlag
- Springer Vieweg
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-09249-8
- DOI
- 10.1007/978-3-658-09249-8
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-09248-1
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIII, 267
- Anzahl der Bilder
- 209 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen