
Overview
- Macht Symbiosemuster verständlich und zeigt rasch wirkende Lösungsstrategien
- Klärt Probleme mit Beziehungen, Trennung, Abschied und Tod
- Wirkt auch bei generationenübergreifenden Traumafolgen
- Includes supplementary material: sn.pub/extras
Part of the book series: Edition Centaurus – Psychologie (CENTAUR)
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Mit Hilfe der Konstrukte “Selbst”, Abgrenzung und eigener Raum wird ein systemisches Konzept des Symbiosekomplexes entwickelt. Die symbolische Ebene des Aufstellungs-Settings macht die verwirrende Dynamik der Symbiose deutlich: Zuständigkeit in fremden Räumen, die Identifikation mit Fremdem und die Abspaltung von Eigenem. Als Ursache wird ein erworbenes “Abgrenzungsverbot” bewusst. Wenn der Klient fremde Räume verlässt und seinen eigenen Raum in Besitz nimmt, indem er das verinnerlichte Fremde (“Trojaner”) entfernt, dann kann er “Kapitän auf dem eigenen Boot” sein – statt “Lotse auf fremden Schiffen”.
Similar content being viewed by others
Keywords
Table of contents (7 chapters)
Reviews
Authors and Affiliations
About the author
Dr. Ero Langlotz, Arzt für Psychiatrie, arbeitet seit vielen Jahren in eigener Praxis in München und verfügt in psychotherapeutischem Kontext seit 1994 über vielfältige Erfahrung mit Systemaufstellungen, die er theoretisch reflektiert und in Weiterbildungsangeboten einfließen lässt.
Bibliographic Information
Book Title: Symbiose in Systemaufstellungen
Book Subtitle: Mehr Autonomie durch Selbst-Integration
Authors: Ernst Robert Langlotz
Series Title: Edition Centaurus – Psychologie
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09229-0
Publisher: Springer Wiesbaden
eBook Packages: Psychology (German Language)
Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 2015
Softcover ISBN: 978-3-658-09228-3Published: 07 August 2015
eBook ISBN: 978-3-658-09229-0Published: 28 July 2015
Series ISSN: 2570-2130
Series E-ISSN: 2570-2149
Edition Number: 1
Number of Pages: XVII, 247
Number of Illustrations: 11 b/w illustrations
Topics: Psychotherapy and Counseling